Anmeldung

BBV vor Ort "Baukasten" - Montag, 26.01.2026.


Der Besuch einer Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbands ist ein wertvoller Bestandteil des Grainauer und Herrschinger Grundkurses und für die Geschäftsstelle eine hervorragende Gelegenheit, die Arbeit des BBV positiv zu präsentieren und junge Menschen für den Verband zu begeistern. 


Damit Sie den Tag passend zu Ihren Gegebenheiten gestalten können, haben wir für Sie einen Baukasten mit möglichen Programmpunkten zusammengestellt. So bleibt genügend Flexibilität, um Ihr individuelles Programm für ca. 3 - 4 Stunden "netto" vor Ort zusammenzustellen.


Bitte füllen Sie das Formular aus. Selbstverständlich können Sie weitere Bausteine ergänzen oder eigene Ideen und Vorschläge einbringen – ganz so, wie es für Ihre Geschäftsstelle und Ihre Region am besten passt.

Geschäftsstelle

1. Anschrift

2. Genauer Treffpunkt und Uhrzeit

3. Ansprechpartner vor Ort

Programmvorschlag

1. Ankommen & Begrüßung (ca. 30 min)

  • Empfang an der Geschäftsstelle
  • Kurzes Vorstellen der Mitarbeitenden
  • Überblick: Aufgaben und Serviceleistungen der Geschäftsstelle / BBV-Gruppe
  • Einblick in die Struktur und Themenschwerpunkte des Kreisverbands

2. Praxisnahes Kennenlernen (ca. 60 min)

Bitte wählen Sie mindestens eine von beiden Optionen aus!

Option A: Gesprächsrunde mit Kreisobmann und / oder Kreisbäuerin

  • Motivation und Bedeutung des Ehrenamts
  • Konkrete Beispiele: Was bewegt den Kreisverband aktuell?
  • Offene Fragerunde für die Grundkurs-Teilnehmenden

Option B: Betriebsbesuch

  • Kurze Führung über den Betrieb des Kreisobmanns / der Kreisbäuerin (oder Stellvertreter)
  • Gespräch über Ehrenamt und betriebliche Realität
  • Austausch über aktuelle Herausforderungen

3. Gemeinsame Pause (ca. 30 - 45 min)

  • Imbiss (kann auch beim Betriebsbesuch stattfinden)
  • Gelegenheit zum informellen Austausch

4. Vertiefung & Dialog (ca. 45 - 60 min)

  • Austausch zu aktuellen Themen aus Politik und Verband
  • Diskussion: Welche Rolle spielt der BBV für junge Menschen aus dem ländlichen Raum?
  • Möglicher Input: Welche Chancen bietet das Ehrenamt für junge Leute?

5. Abschluss (ca. 15 min)

  • Gemeinsamer Rückblick und Verabschiedung

6. Rückreise - Ankunft bis ca. 16:00 Uhr

  • Rückfahrt nach Grainau bzw. Herrsching

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie uns Ihren ausgefüllten Programmvorschlag übermitteln möchten.