Clinical Reasoning: Schulter
Wie interpretiere ich meine Basisfunktionsuntersuchung der Schulter? Wie komme ich vom Befund zu einer spezifischen Diagnose? Anhand von Befundbeispielen aus der Praxis lernen wir die richtigen Schlüsse zu ziehen und versuchen im Rahmen der Behandlung möglichst spezifisch und zielorientiert zu behandeln. Anhand eines praxisbezogenen Ebenenmodells. Die Fortbildung dient zum qualifizierten Umgang mit der Blankoverordnung.
Inhalte:
- Neurophysiologische Grundlagen
- Spezifische Krankheitsbilder mit und ohne Kapselmuster
- Basisfunktionsuntersuchung Schulter
- Patientenbeispiele
- Interpretationen von Berfundergebnissen
Kursgebühr:
99,00 € mit Standard-Ticket
30,00 € für Schüler:innen der MEDAU-Schule (bitte bei Buchung "MEDAUschule" anwählen und zugesendeten Rabattcode eingeben)
kostenfrei für Therapeut:innen von MEDAUtherapie/Lehrkräfte MEDAU-Schule (bitte bei Buchung "MEDAUintern" anwählen und zugesendeten Rabattcode eingeben)
​​​​​​​​​​​​​​
Im Kurs enthalten: digitales Skript, Snacks, Getränke (heiß/kalt)
Unterrichtseinheiten: 6
​​​​​​​
Kurszeit(en): Samstag, 18.01.2025, 09.00 - 14.00 Uhr
Kursort: MEDAUakademie, Schloss Hohenfels 1, 96450 Coburg (Kursraum wird bekannt gegeben)
Kursleitung: Philipp Kohlmann (Physiotherapeut, Osteopath, Heilpraktiker)
Zielgruppe: Physiotherapeut:innen, Lehrkräfte der MEDAU-Schule, Schüler:innen der MEDAU-Schule
Fortbildungspunkte: 6 *gemäß Anlage 4 / § 125 SGB V​​​​​​​
Min. Teilnehmerzahl: 12
Max. Teilnehmerzahl: 28
Anmeldeschluss: 11.01.2025​​​​​​​