Info
Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts​​​​​​​
Dozent*in:
Das Netzwerk für Demokratie und Courage - NDC
Das NDC Berlin-Brandenburg hat vielfältige Angebote rund um die Schwerpunkte Rassismus und couragiertes Handeln, menschenverachtende Einstellungen/Gruppen und solidarisches Engagement, Sexismus und Queerfeindlichkeit, Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft, Antisemitismus und Verschwörungsdenken.
Inhalte:
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen um rechten Aktivitäten wirksam entgegenzutreten.
Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Dieser Umstand macht die alltägliche Auseinandersetzung damit nicht leicht.
Aus politischem Desinteresse, rechtspopulistischer Agitation, fehlenden Informationen und vorhandenen Ressentiments entsteht Diskriminierung mit konkreten Folgen für Betroffene. Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine halbnackte Frau zeigt, ein Witz über Schwule, der Besuch einer rechten Veranstaltung… Was sind menschenverachtende Einstellungen? Ab wann bin ich gefordert, zu reagieren? Und wie kann ich aktiv werden?
Die Antworten auf diese Fragen sind Schwerpunkte des Argumentations- und Handlungstrainings des Netzwerks für Demokratie und Courage.
Dabei helfen theoretische Exkurse zu spezifischen Fragestellungen, aber vor allem der Austausch über Standpunkte und Herangehensweisen.
Inhalt kurz gefasst:
- Menschenverachtende Einstellungen und Ideologie erkennen (Text, Video, Musik)
- Theoretischer Input zum Handeln und Argumentieren gegen Rechts
- Argumentationsübungen zur inhaltlichen Erwiderung
- Vertiefung von Themen von besonderem Interesse
Die Dozierenden gehen dabei auf eure Themen, Vorerfahrungen und Handlungsfelder ein.
Zeiten:
27.03.2025
9:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Lahnstr. 86a, 12055 Berlin
Seminarraum 3. OG