Anmeldung beendet

In vielen Organisationen arbeiten Ehrenamtliche und Hauptamtliche Hand in Hand – die Ehrenamtlichen bei ihrem Einsatz professionell zu begleiten, ist dabei der Schlüssel für eine langfristig gute Zusammenarbeit. Wie das funktioniert? Es gibt im Freiwilligenmanagement viele Stellschrauben, mit denen das Ehrenamt gut gestaltet werden kann. 

Ziel und Nutzen: Das Seminar bietet mit Praxisblöcken und Fachbeiträgen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Instrumente des Freiwilligenmanagements. Es geht unter anderem um die Gewinnung von Ehrenamtlichen und die passende Beschreibung der Tätigkeit, um geeignete Rahmenbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten oder eine wertschätzende Anerkennungskultur.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie haupt- oder ehrenamtlich in einer sozialen Organisation, einem Verband oder Verein, einer Bildungs- oder Kultureinrichtungen aktiv sind und bereits mit Ehrenamtlichen arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten.

Referenten: Wolfgang Neumüller, Zentrum Aktiver Bürger Nürnberg und Mira Eichholz
Ort: Kloster Banz, Bad Staffelstein
Teilnahmebeitrag: 90 â‚¬

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. 

Das LBE-Fortbildungsteam

Teilnehmer

Sonstiges

Foto-/Video- und Audioaufnahmen

Wir möchten ein lebendiges Netzwerk sein und ggf. Foto-, Video- und Audioaufnahmen der Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich machen, damit auch andere von unserer Arbeit erfahren. Deshalb beabsichtigen wir Foto-, Video- und Audioaufnahmen zu erstellen. Wir bitten Sie darum, hierzu Ihr Einverständnis zu geben, sodass das Aufnahmematerial erstellt und veröffentlicht werden darf. Zur Einverständniserklärung.

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Newsletter

Kontakt

Stornierungsbedingungen der Hanns-Seidel-Stiftung

Stornierungen sind bitte nach Erhalt der Anmeldebestätigung schriftlich an das LBE (fobi@lbe-bayern.de) oder die Hanns-Seidel-Stiftung zu richten. Absagen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Danach werden 50 %, ab dem 3. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn bzw. bei Nichterscheinen 100 % der Teilnehmergebühr in Rechnung gestellt. Die Stornogebühr entfällt bei Krankheit (Vorlage eines ärztlichen Attests) oder bei schwerwiegenden persönlichen Gründen (Nachweis erforderlich).


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.