​​​​​​​Wie können wir gemeinsam motiviert und wirkungsvoll an nachhaltiger Entwicklung dranbleiben und konkret etwas verändern? Diese Frage steht im Zentrum der 9. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung am Donnerstag, 20. November 2025 von 9:30–17:00 Uhr im Evangelischen Zentrum Bayreuth. Die Tagung bringt Menschen zusammen, die Nachhaltigkeit vor Ort gestalten: Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft begegnen sich hier auf Augenhöhe – um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu denken. Im Mittelpunkt stehen 2025 zwei Leitfragen:
- Wie kommunizieren wir Nachhaltigkeit positiv und verständlich?
Es geht darum, Menschen zu erreichen – mit Geschichten des Gelingens statt nur mit Zahlen, mit verständlicher Sprache statt Fachjargon, mit Mut statt Mahnung. - Welche Instrumente helfen wirklich – und wie setzen wir sie wirksam ein?
Strategien, Leitbilder, digitale Tools oder Nachhaltigkeitsberichte: Gemeinsam werfen wir einen praxisnahen Blick auf Werkzeuge, die Kommunen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit systematisch und dauerhaft zu verankern.
Schon am Vortag: "RegioCOP meets Nachhaltigkeitstagung", Mittwoch, 19. November, ab
Die Tagung knüpft an die regionale Klimakonferenz RegioCOP Oberfranken (10.–19.11.2025) an. Am 19. November findet die Abschlussveranstaltung der RegioCOP statt, gefolgt von einer gemeinsamen Abendveranstaltung – mit dem Poetry Slammer Michael Jakob als inspirierendem Auftakt zur Tagung.
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie immer auch auf der Webseite des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung.