Anmeldung beendet

Stottern: praktisch &  kompakt.

Leitliniengerechte Modifikationstherapie bei Stottern


In dieser eintägigen Fortbildung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Modifikationstherapie bei Stottern, basierend auf der S3-Leitlinie Redeflussstörungen und dem aktuellen state of the art. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Sprachtherapie/Logopädie und angrenzende Professionen, die ihr Wissen vertiefen und praxisnahe Methoden aus der Modifikationstherapie kennenlernen, wieder auffrischen und erproben möchten.


Inhalte:

  • Einführung in die S3-Leitlinie Redeflussstörungen: Überblick über die wichtigsten Empfehlungen und wissenschaftlichen Grundlagen.
  • Diagnostik von Stottern: Methoden zur sicheren und frühen Identifikation von Stottern.
  • Therapieansätze: Vorstellung und Diskussion der Bausteine/Methoden der leitliniengerechten Modifikationstherapie
  • Praxisbeispiele: Fallbeispiele und praktische Übungen zur Anwendung der Therapiemethoden
  • Generalisierung und interprofessionelle Zusammenarbeit: Bedeutung und Umsetzung des Einbezugs anderer Sozialsysteme/Professionen in die Therapie

Kursgebühr: 

  • 99,00 € mit Standard-Ticket

  • 30,00 € für Schüler:innen der MEDAU-Schule (bitte bei Buchung "MEDAUschule" anwählen und zugesendeten Rabattcode eingeben)

  • kostenfrei für Therapeut:innen von MEDAUtherapie/Lehrkräfte MEDAU-Schule (bitte bei Buchung "MEDAUintern" anwählen und zugesendeten Rabattcode eingeben)

​​​​​​​​​​​​​​

Im Kurs enthalten: digitales Skript, Snacks, Getränke (heiß/kalt)


Unterrichtseinheiten: 6
​​​​​​​

Kurszeit(en): Samstag, 15.02.2025, 09.00 - 14.00 Uhr


Kursort:  MEDAUakademie, Schloss Hohenfels 1, 96450 Coburg (Kursraum wird bekannt gegeben)


Kursleitung: Maria-Magdalena Pülz (Logopädin B. Sc. und akademische Sprachtherapeutin M. A.)


Zielgruppe: Logopäd:innen, Sprachtherapeut:innen, Lehrkräfte der MEDAU-Schule, Lehrkräfte, Verwandte Professionen, Schüler:innen der MEDAU-Schule


Fortbildungspunkte: 6 *gemäß Anlage 4 / § 125 SGB V​​​​​​​


Min. Teilnehmerzahl: 10


Max. Teilnehmerzahl: 24


Anmeldeschluss: 03.02.2025​​​​​​​

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.