Zoom

Info

In der Integrativen Validation wird versucht, die dem an Demenz erkrankten Menschen verbleibenden Ressourcen zu nutzen, um ihn in seiner „inneren Erlebniswelt“ zu erreichen. Solche Ressourcen sind beispielsweise: Antriebe wie Eigenwille, Ordnungssinn. Fürsorge, Charme, Musikalität. Auch Bewegung gehört dazu. Gefühle: bei Demenzkranken, welche eingeschränkte kognitive Fähigkeiten haben, dienen Gefühle als „Kompass“. Kontakte und entsprechende Rückmeldungen. Indem die betreuende Person sich in der Kommunikation gezielt der vorhandenen Ressourcen bedient, schafft sie eine Beziehung und vermittelt emotionale Sicherheit.

In diesem Teil der Onlineveranstaltung liegt der Focus auf der Begegnung von Krisen mit Hilfe der Integrativen Validation.


Referentin: Christina Mittendorfer (Dipl. Lebens-und Sozialberaterin)

Kosten € 10


Zur Anmeldung »