Bild: Michael Blatz, Unternehmens- und Vereinsberatung

Anmeldung

Steueränderungsgesetz 2025

Was erwartet gemeinnützige Vereine in 2026?

90 min Online Seminar, Mittwoch 21.01.2026, 18:30 bis 20:00 Uhr

Das Steueränderungsgesetz 2025, welches Ende 2025 verabschiedet wird, beinhaltet auch Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht.
Neben Fragen der zeitnahen Mittelverwendung und der Abgrenzung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes erwarten wir auch die Erhöhung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale sowie Änderungen bei den gemeinnützigen Zwecken. 

Welche Änderungen kommen und welche Auswirkungen diese auf Ihre Vorstandsarbeit haben, zeigen wir in diesem Online-Seminar.
Neben der Darstellung der Grundlagen wird den konkreten Fragen aus dem Teilnehmerkreis breiter Raum eingeräumt.

Unser Referent Michael Röcken ist als Gemeinnützigkeits-Rechtsanwalt und Dozent tätig. Seit vielen Jahren berät er Nonprofit-Organisationen und begleitet regelmässig Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden.

Inhaltlich richtet sich das Seminar gleichermaßen an neu berufene wie erfahrene Vereinsverantwortliche, die sich für die Modernisierung ihres Vereins oder ihrer Organisation einsetzen.

Das Seminar findet online per Zoom statt, wobei wir aktiv in den Austausch miteinander gehen. Zwangsweise stummgeschaltete Mikros gibt es bei uns nicht. Als Teilnehmende:r können Sie selbstverständlich auch Ihre konkreten Fragestellungen aktiv mit einbringen, profitieren vom intensiven Austausch und bekommen Einblick in die aktuellsten Entwicklungen rund um die Umsetzung der neuen steuerrechtlichen Vorgaben für Ihrem Verein.

Thema

Steueränderungsgesetz 2025 : Was erwartet gemeinnützige Vereine in 2026?

90 min. Online Seminar

TermineMittwoch, 21.01.2026, abends von 18:30 - 20:00 Uhr
OrtOnline (per Zoom)

Teilnahme

49,- € (inkl. 19% Mwst.)

Übersicht - Programm

Referent:in

Themen:

  • Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts
  • Aufwandsentschädigung, Ehrenamts- Übungsleiterpauschale & Co
  •  Zeitnahe Mittelverwendung
  • Wirtschaftliche Betätigung des Vereins
  • Fragen aus der Praxis des Teilnehmerkreises

Michael Röcken

Für unsere Veranstaltungen ist jeweils eine Mindestteilnehmendenzahl erforderlich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung(en) abzusagen bzw. zu verschieben, sofern diese Anzahl nicht erreicht wird. Bitte beachten Sie dazu auch unsere FAQ unter Info.

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme
Bitte füllen Sie mindesten alle * = Pflichtfelder aus.

Bitte stimmen Sie auch unserer Datenschutzerklärung zu, wenn Sie sich zur Teilnahme an Online Seminaren anmelden.