Anmeldung beendet
Info
Online-Vertiegfungskurs: Gutes Essen stärkt Körper und Seele
Wer die Pflege eines Angehörigen langfristig bewältigen und dabei gesund bleiben möchte, sollte auf eine gute Ernährung achten. Essen und Trinken ist ein unentbehrliches Bedürfnis, das im vollen und belastenden Pflegealltag auch beachtet werden möchte.
Die AOK Rheinland/Hamburg möchte Sie dabei unterstützen, gesundes und bewusstes Essen als wichtigen Bestandteil der Selbstfürsorge zu betrachten. Wie dies aussehen kann, erfahren Sie in dem mehrwöchigen Online-Vertiefungskurs unter der Leitung von Daniela Spies.
In dem Kurs lernen Sie, wie Sie mit emotionalem Stressessen umgehen, Ihren Magen-Darm-Trakt verwöhnen und welche Lebensmittel Ihr Immunsystem stärken. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen können, um gesunde Ernährung trotz Zeitmangel im fordernden Alltag zu gewährleisten. Auch erhalten Sie von der Ernährungsexpertin Tipps, wie Sie Heißhungerattacken, der Zuckerfalle und einer möglichen Insulinresistenz entgegenwirken können.
Die Inhalte der einzelnen Kureinheiten sollen Sie in Ihrem Alltag praktisch unterstützen. Es wird Raum zum Austausch geben, damit Sie individuell viel für sich mitnehmen können. Seien Sie dabei und sorgen Sie für Ihre Wohlbefinden!
Themen des Kurses
- Emotionales Stressessen
- Essen und Trinken für einen wohligen Magen-Darm
- Starkes Immunsystem – was ich selbst tun kann
- Genussvolles, gesundes Essen bei Zeitmangel
- Bewusstes Essen – Heißhunger vermeiden
Danielas Spies, langjährige erfahrene Ernährungsberaterin und Diätassistentin, ist Mama von zwei Kindern und selbst pflegende Angehörige und gibt Ihnen die besten Tipps weiter.
Online-Vertiefungskurs: Stress lass nach
Pflegende Angehörige fühlen sich häufig gestresst, die Gedanken kommen nicht mehr zur Ruhe. Zeitmangel und Funktionsmodus bestimmen den Alltag. Im Online-Vertiefungskurs zum gleichnamigen Vortrag geht es um Selbstfürsorge zur Stärkung des eigenen Wohlbefindens und um die Wahrnehmung von typischen Stresssymptomen.
Die AOK Rheinland/Hamburg möchte Sie dabei unterstützen, eine wirksame Haltung der Selbstfürsorge und Achtsamkeit zu entwickeln, um so Erholung und neue Kraft zu schöpfen. Hierzu wird ein mehrwöchiger Online-Vertiefungskurs unter der Leitung von Angela Homfeldt angeboten.
Ziel des Kurses ist die nachhaltige Neutralisierung von Stressreizen und die Auflösung von typischen Stressmuster im Pflegealltag: Weniger Stress, mehr Gelassenheit, mehr Energie und Zufriedenheit trotz Belastung und Verantwortung im Pflegealltag.
Im Kurs werden die Grundlagen der Achtsamkeit mit konkreten Stress-Situation besprochen - gerne auch mit Erfahrungen der Teilnehmenden. Sie werden lernen mit Stresssymptomen und unangenehmen Gefühlen wie Sorgen und Ängste umzugehen und positive Dinge im Alltag bewusster wahrzunehmen. Angeleitete Übungen der Kursleiterin runden den Kurs ab und machen Achtsamkeit spür- und erlebbar.
Weitere Themen des Kurses
- Umgang mit stressbedingten körperlichen Beschwerden
- Innere und äußere Antreiber und Glaubenssätze
- Entspannungs- und Meditationsübungen to go
- Atemtechniken zur Regulierung des vegetativen Nervensystems oder zur Aktivierung bei Erschöpfung
- Abgrenzung, Zeitmanagement und Selbstführung des eigenen Alltags
Angela Homfeldt, langjährig erfahrene zertifizierte Achtsamkeitscoachin, Meditations- und Yogatrainerin gibt Ihnen hilfreiche kurzweilige Übungen für mehr Entspannung im Pflegealltag.
Fragen zum Vertiefungskurs:
Theresa Jacob, AOK Rheinland/Hamburg
Telefon: 0211 8791-28254 oder
per E-Mail: theresa.jacob@rh.aok.de
Digitale Teilnahme:
Für diese Online-Veranstaltung nutzen wir die Videoplattform „Zoom“. Sie ermöglicht eine barrierearme Kommunikation. Um teilzunehmen genügen ein Computer, ein Laptop oder ein Tablet, möglichst mit Mikrofon und Kamera.