Die Entwicklung sicherer Rechenfertigkeiten muss von Schulbeginn an durch die dafür notwendigen Lernprozesse initiiert werden. Haben Kinder Schwierigkeiten, beziehen sich diese vor allem auf die Entwicklung tragfähiger Vorstellungen zu Zahlen und Operationen sowie den Aufbau eines tragfähigen Stellenwertverständnisses. Erst auf dieser Grundlage können Kinder dann nicht-zählende Rechenstrategien entwickeln, die notwendig sind, um über Zahlräume hinweg flexibel und sicher zu rechnen. Dazu zählt z.B. die verständnisbasierte Erarbeitung des kleinen 1+1 oder 1·1 genauso wie der Aufbau tragfähiger Vorstellung zu den halbschriftlichen Rechenstrategien und den schriftlichen Rechenverfahren der Operationen.
Die Veranstaltungsreihe ermöglicht in 7 Modulen eine Auseinandersetzung mit den zentralen Merkmalen von Rechenschwierigkeiten.
Sie findet digital über "BigBlueButton" statt. Der Einwahllink wird kurz vor der Veranstaltung per Email versendet.
Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
Hier können Sie beliebige Infos zur Veranstaltung, z.B. Bedingungen, Ablaufplan usw. hinterlegen.
Diese Seite kann auch ausgeblendet werden.
Zur Anmeldung »
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.