Anmeldung
Info
Feedback von Gästen: Wein-Erlebnistour: Mandelblüte, Meerspinne und Monarchen
"Ich fand die persönliche Note von Frau Heyl ganz besonders schön und abwechslungsreich. Herzlichen Dank dafür. Gerne mehr solcher Touren."
– 27. März 2024 –
"Ein ganz dickes Lob an die Führerin......Sie hat mit ganz großem Engagement diese tolle Tour gestaltet und viel Wissen interessant vermittelt."
"Ich empfehle die Führung von Frau Heyl von ganzen Herzen an alle Freunde, die zur Mandelblüte fahren wollen. Ich war und bin so begeistert. Es hat mir so gut gefallen, die Führung war sehr informativ, lebendig und persönlich."
– 23. März 2024 –
"Die Führung "Mandelblüten, Meerespinnen und Monarchen“ mitgemacht. Es war eine sehr interessante informative Führung, die von Frau Heyl kompetent und geschickt wie eindringlich gestaltet war. Ein außerordentliches Lob! Auch die vorab gegebene freundliche Information im Infocenter verdient ein Lob."
– 16. März 2024 –
"Es war eine interessante, abwechslungsreiche und schöne Führung mit gutem Weinen und Mandelköstlichkeiten."
– 11. März 2024 –
"Es ist [...] keine alltägliche Führung, die an diesem Nachmittag und auch in den kommenden Tagen und Wochen auf dem Plan steht, denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden interaktiv in die Erzählungen der Erlebnisführerin eingebunden. Sie werden zu historischen Persönlichkeiten, die maßgeblich die Region mitgeprägt haben – von den Wittelsbachern über Teilnehmer des Hambacher Festes bis hin zu Napoleon. Da kommt so manches Wissenswertes ans Tageslicht, zum Beispiel die Antwort auf die Frage, was Mandeln und die Lage Meerspinne gemeinsam haben....
An zehn Stationen macht die Gruppe Halt. Oft packt die Erlebnisführerin ihren Rucksack aus, und es gibt edle Tropfen aus den umliegenden Weingütern zu entdecken, zum Start etwa einen Rosé Secco mit Aromen von Erdbeere und Johannisbeere, einen preisgekrönten Mandelblüten-Rosé oder einen spontan vergorenen, ausdrucksstarken Ortsriesling der ursprünglichen Gewanne Meerspinne. .... Die Gäste dürfen sich nicht nur über Flüssiges freuen, sondern auch auf Leckereien von der Mandel: salzig gebrannte Mandeln, Mandelblüten-Kekse und selbst gebackene Rosmarin-Mini-Gugelhupfs mit Mandel und Cranberry.
Die kulinarischen Teile runden die unterhaltsame Reise in die Vergangenheit der bayerischen und pfälzischen Wittelsbacher ab."
– Jochen Williner, Rheinpfalz vom 11. März 2024 –
Veranstaltungsort
König-Ludwig-Pavillion GimmeldingenNeubergstraße 20
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.381935, 8.156733
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Tour startet um 11h am König-Ludwig-Pavillion in Gimmeldingen/Neustadt an der Weinstrasse
Ausserhalb des Mandelblütenfestes: Öffentliche Verkehrsmittel: Der Bus 512 fährt ab Neustadt-Hauptbahnhof Richtung Forst und hält am König-Ludwig-Pavillion. Auto: Parkplätze gibt es in der Nähe der Gärtnerei Schupp in Gimmeldingen (Laufzeit 10 min) oder im Wohngebiet auf der Neubergstrasse in Königsbach (Laufzeit 1-10 min).
!!! Achtung: An den zwei Wochenenden des Mandelblütenfestes fährt der Bus 512 nicht bis zum König-Ludwig-Pavillion !!!
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Bushaltestellen sind an diesen Wochenenden vor Gimmeldingen oder hinter Gimmeldingen in Königsbach. Auto: Die Parkplätze sind in den Weinbergen zwischen Gimmeldingen und Königsbach (Nähe der Gärtnerei Schupp).
In allen Fällen muss eine Laufzeit von ca. 20min bis zum König-Ludwig-Pavillion eingerechnet werden !