Info
Wir freuen uns Ihnen einen Bewerbertag am 12.06.2025 mit dem Oberlandesgericht Köln anbieten zu können.
Gesucht werden: Quereinstieg „Ausbildung/Weiterbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)“ mir anschließender Übernahme in das Beamtenverhältnis.
Ihre Ausbildung im Detail
- Eine fundierte Ausbildung über 12 Monate, die sich aus einer 6-monatigen Praxisphase bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft und einer 6-monatigen fachtheoretischen Weiterbildung in unserem Ausbildungszentrum in Essen zusammensetzt
- Ausbildungsbeginn: 01.03.2026
- Eine monatliche Unterhaltsbeihilfe in Höhe von rd. 2.580,- Euro brutto (zuzüglich eines etwaigen Familienzuschlags) vom Beginn der Ausbildung bis zum Bestehen der Prüfung
- Nach erfolgreichem Bestehen Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit 3-jähriger Probezeit und die Ernennung zum Justizsekretär (m/w/d), Besoldungsgruppe A 6 (mit einem monatlichen Verdienst von über 3.100 Euro brutto, wobei Sie aufgrund des Beamtenstatus von geringen Abgaben profitieren)
- Bei entsprechender Eignung die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit sowie weitere persönliche und finanzielle Entwicklungsmöglichkeiten (bis Besoldungsgruppe A 9 mit Amtszulage)
Ihre Qualifikation:
Eine abgeschlossene Ausbildung mit juristischem Schwerpunkt (beispielsweise Rechtsanwalts-, Notar- oder Patentanwaltsfachangestellte, Justizfachangestellte, Verwaltungsfachangestellte (m/w/d).
Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis gelten außerdem die folgenden Voraussetzungen:
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
Wichtiger Hinweis: Zur Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) können nur Personen zugelassen werden, die zum Zeitpunkt der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (voraussichtlich Mai/Juni 2027) das 42. Lebensjahr nicht vollendet haben. Bei Schwerbehinderten darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. Die Altersgrenze kann sich bei vorangegangenen Pflege- und Kinderbetreuungszeiten um bis zu 6 Jahre erhöhen.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind erste Anlaufstelle für Rechtsuchende und erteilen Auskünfte
- Sie nehmen Anträge und Erklärungen auf
- Sie verwalten Akten und gewähren Akteneinsicht
- Sie laden Verfahrensbeteiligte zur Verhandlung
- Sie führen in Gerichtsverhandlungen Protokoll
- Sie fordern Gerichtskosten ein und setzen Zeugenentschädigungen fest
- Sie ermöglichen Hauskäufe in ihrer Funktion als Grundbuchführende
Unsere Benefits:
- Vielseitiger Beruf mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Individuelle Karriere-Förderung
- Perspektive der Beamtenversorgung und Beihilfe
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diesen Arbeitgeber kennenzulernen und sich persönlich vorzustellen.
Sollten Sie an diesem Bewerbertag teilnehmen wollen klicken Sie bitte auf Anmelden.
Sie erhalten dann per Mail eine Einladung zum Bewerbertag mit allen Informationen.
Bitte sehen Sie im Spam-Ordner nach, falls Sie die E-Mail nicht erhalten.
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren ausgedruckten Lebenslauf mit.
Dieser Bewerbertag wird durch das Team PROfA - im gemeinsamen Arbeitgeber Service - der Agentur für Arbeit und Jobcenter Köln im Auftrag des Arbeitgebers organisiert und umgesetzt.
Für Rückfragen zum Bewerbertag nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Team PROfA Projekte für Arbeit
+49 221 9429 5600
Nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Sie!