Info
Fernleihe 2021: E-Book-Fernleihe und offene Rechtsfragen in der Dokumentenlieferung – ein Workshop für Anwenderinnen und Anwender
Die Veranstaltung soll zur Diskussion einladen und die praktischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen mit rechtlichen Impulsen verbindet.
Am Vormittag beschäftigt sich Herr Brettschneider vom KIM Konstanz mit den Rechtsfragen in der Dokumentenlieferung: § 60e Abs. 5 UrhG wirft auch anderthalb Jahre nach Inkrafttreten der Norm eine ganze Reihe unbeantworteter Fragen auf. Der Workshop geht problemorientiert vor und bietet konkrete rechtliche Lösungen an. Dabei werden insbesondere ungeklärte Auslegungsfragen und die dadurch eröffneten rechtliche Spielräume bzw. Risiken erläutert.
Am Nachmittag folgt ein Beitrag zur E-Book-Fernleihe von Frau Kassel und Herrn Conradt (beide BSZ Konstanz). Nach einer kurzen Einführung zum aktuellen Stand der Online-Fernleihe im SWB und in Deutschland werden die Möglichkeiten der E-Book-Fernleihe vorgestellt. Die Einführung in das Thema startet mit der Darstellung des technischen Verfahrens. Ein wichtiger Aspekt ist der Umgang mit der Lizenzproblematik bei der „Ausleihe“ von E-Books. Die organisatorischen Verfahren und erste Erfahrungen werden erläutert und diskutiert.
Veranstalter:
BIB Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation mit der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
Referierende:
Herr Peter Brettschneider, KIM Konstanz
Frau Wiebke Kassel und Herr Volker Conradt, BSZ Konstanz
Ort:
Württembergische Landesbibliothek, Vortragsraum im Erweiterungsbau, Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart
Zielgruppe:
Verantwortliche für Dokumentenlieferung/Fernleihe bzw. MitarbeiterInnen in der Dokumentenlieferung/Fernleihe
Preis für Mitglieder des BIB und VDB:
30,00 €
kostenlos für student. Mitglieder/Mitglieder in Ausbildung
Preis für Nichtmitglieder:
50,00 €
Verpflegung ist nicht im Teilnahmebeitrag enthalten.
Im Anschluss an den Workshop besteht noch die Möglichkeit einer Führung durch den Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek. Während der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, sich in der Cafeteria der WLB selbst zu versorgen.
Anmeldung:
verbindlich bis 20.08.2021
Rückfragen an Heike Heinisch