Enthüllungen von Wikileaks, die Panama-Papers oder die Facebook Files – das Aufdecken von wirtschaftlichen, militärischen oder politischen Missständen hat sich durch Datenlecks und die Weitergabe digitaler Dokumente verändert. Stärken die digitalen Möglichkeiten des Whistleblowings Demokratien? Und wie werden Hinweisgeber rechtlich geschützt? Diskutieren Sie am 13. März von 19:00-20:00 Uhr mit unseren Expert*innen:
- Veronika Nad, Disruption Network Lab
- Kosmas Zittel, Whistleblower-Netzwerk e.V.