Bewusstsein schaffen – Schulbibliothek etablieren und nutzen in der Schule
2. Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen
Moderation: Irina Nehme und Astrid Vetter – BIB: Kommission für OPLs
Vortrag: OStR Reimar Dietz - Schulbibliothekarischer Fachberater an der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern, Außenstelle Nürnberg
„Was? Unsere Schule hat eine Schulbibliothek?“
„Ach, die Schulbibliothek – die nutz` ich nicht; da steht doch eh` nur altes Zeug für mein Fach drin.“
Solche oder ähnliche Antworten kommen von Lehrkräften – vielfach wird die Existenz einer Schulbibliothek von der Schulleitung im digitalen Zeitalter in Frage gestellt. Das Anforderungsprofil der Schulbibliothek wandelt sich massiv.
Doch die Schulbibliothek ist im Zuge von neuen Lehrplänen, Lehr- und Unterrichtsmethoden, Medienkonzepten, Mediencurricula oder fächerübergreifenden Leseförderungsinitiativen als Vermittlungsort analoger und digitaler Medien für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je geworden, und das nicht nur zu Corona-Zeiten.
Reimer Dietz zeigt in einem Vortrag Möglichkeiten auf, wie Lehrkräfte auf das Angebot der Schulbibliothek und auch der öffentlichen Bibliothek aufmerksam gemacht werden und dieses dann auch mit ihren Schülerinnen und Schülern nutzen können. Ebenso sollen strukturell-organisatorische sowie pädagogische Chancen der Schulbibliothek aufgezeigt werden, im Schulalltag der Schule noch präsenter zu werden.
Nach dem Vortrag ist ein Austausch untereinander vorgesehen, je nach Teilnehmerzahl in Kleingruppen in Breakout Rooms.
Dies ist die 2. Veranstaltung der Reihe Information und Vernetzung für Schulbibliotheken.
Alternativ: Die 3. Veranstaltung ist voraussichtlich für Mitte November geplant.
Wir treffen uns am 11. Mai 2022 von 17.00 bis 19.00h auf der Konferenzplattform Zoom.
Kontakt:
Irina Nehme, Schulbibliothek am Hölty-Gymnasium Wunstorf
Astrid Vetter, Schulbibliothek der Ellentalgymnasien Bietigheim-Bissingen
Termin: 11. Mai vom 17.00h bis 19.00h - Die Zugangsdaten werden rechtzeitig verschickt.
Anmeldung bitte bis 9. Mai über das Formular unten.
Die Teilnahme ist kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder im BIB.
Zur Mitgliedschaft im BIB wird herzlich eingeladen: https://www.bib-info.de/berufsverband/mitglied-werden
Veranstalter: OPL-Kommission im BIB