Info
SESSION 2023 >CHILDREN´S RIGHTS AND MOBILITY<
Cycle joyfully and savely to school! – The Bicibus-Movement
In this session, we will focus on the international "bicibus" movement. A bicibus is akin to a bicycle bus for school commutes as a save way for children for cycling to school and has become an integral part of local transportation systems in numerous cities worldwide in recent years. We will collaborate with discussion partners from Portugal, Spain, Germany and Austria to provide an overview of the bicibus concept's evolution, discuss key factors for successful implementation, and examine the impact on children and their families, schools, and local transportation networks. We will showcase short films featuring various bicibus initiatives, where children and organisers will share their experiences and illustrate what it's like to travel with a bicibus.
The audience is encouraged to participate by asking questions.
This session will be conducted in English.
Speakers:
Luís Vieira, Bicicultura, Portugal
Gemma Simón Mas, PhD student on Children's cycling, UAB - Universitat Autònoma de Barcelona Spain
Philipp Schober, Radlobby Österreich, Austria
Simone Feigl, Radlobby ARGUS Steiermark, Austria
Simone Markl, BiciBus Deutschland, Germany
16.-23. November | Children´s Rights Online-Talks 2023 organized by Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 in the Austrian Children´s Rights Week
Foto: BiciBus Graz VS Jägergrund (c) Foto Fischer, Stadt Graz
FACHGESPRÄCH 2023 >KINDERRECHTE UND MOBILITÄT<
Mit dem Fahrrad freudvoll und sicher zur Schule! – Die Bicibus-Bewegung
Ein BiciBus ist ein Fahrradbus zur Schule, welcher international in den letzten Jahren in vielen Städten ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems geworden ist. Er bietet eine sichere Möglichkeit für Kinder, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In diesem Fachgespräch stellen wir die internationale BiciBus-Bewegung in den Fokus.
Gemeinsam mit Diskussionspartner:innen aus Portugal, Spanien, Deutschland und Österreich geben wir einen Überblick zur Entwicklung der BiciBus-Idee, diskutieren zu wesentlichen Aspekten für eine gelingende Umsetzung und die Effekte u.a. auf die Kinder und Familien, die Schulen und die Verkehrsinfrastruktur.
In verschiedenen Kurz-Filmen lassen wir Kinder und Organisator:innen zu Wort kommen und zeigen, wie es sich anfühlt, mit dem BiciBus unterwegs zu sein.
Das Publikum ist dazu eingeladen, eigene Fragen in die Diskussion einzubringen.
Dieses Fachgespräch wird in Englisch durchgeführt.
Diskutant:innen
Luís Vieira, Bicicultura, Portugal
Gemma Simón Mas, PHD-Studentin zum Thema "Radfahren von Kindern" an der UAB Barleona, Spanien
Philipp Schober, Radlobby Österreich, Österreich
Simone Feigl, Radlobby ARGUS Steiermark, Österreich
Simone Markl, BiciBus Deutschland
Moderation
Katja Hausleitner (Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14)
16.-23. November | Veranstaltungsreihe Kinderrechte-Fachgespräche 2023: Die Kinderrechte-Fachgespräche sind kostenfreie Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Kinderrechte-relevanten Themen, die der breiten Öffentlichkeit offenstehen. Zu jeder Veranstaltung sind Gäste aus dem jeweiligen Feld eingeladen, um Aktuelles zu diskutieren und Tipps für eine Stärkung der Kinderrechte in der Praxis mitzugeben. Das Publikum kann sich einbringen und Fragen an die Diskussionsrunde stellen. Organisiert und moderiert werden die Fachgespräche vom Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14. Diese Veranstaltungsreihe ist Teil der Steirischen KinderrechteWoche (Link: Die Steirische KinderrechteWoche 2023 - Programm (kija-stmk.at)).
Vergangene Fachgespräche zum Nachlesen und Nachschauen: