buildingSMART-Thementag: BIM in der Tragwerksplanung
11. November 2025 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda, Esperantoplatz 1, 36037 Fulda
Die Tragwerksplanung ist neben der Architektur eine der tragenden Säulen des Bauwesens. Sie ist entscheidend für die Sicherheit und Standsicherheit von Bauwerken und damit unverzichtbar für die Erlangung von Baugenehmigungen. Die Fachgruppe setzt sich für die Verbesserung der digitalen Planung und des digitalen Betriebs mit Hilfe der offenen Standards von buildingSMART und insbesondere des Austauschs mit den IFC (Industry Foundation Classes)-Standards ein.
Der buildingSMART-Thementag BIM in der Tragwerksplanung wird sich mit praxisrelevanten Fragen zu BIM und Tragwerksplanung befassen und wesentliche Aspekte für die Praxis und aus der Praxis präsentieren und dabei mit Anwendungsfällen zeigen, was bereits möglich ist.
Agenda (Stand: 25. Juni 2025, Änderungen vorbehalten)
Hauptmoderation: Jörg Ziolkowski, Geschäftsführer ASTOC Architects and Planners GmbH und Vorstandsmitglied von buildingSMART Deutschland
- 9:00 Uhr
Willkommen und Organisatorisches – Rainer Raacke, Leiter Standardisierung buildingSMART Deutschland
- 9:30 Uhr
"BIM aus Sicht der Tragwerksplanung" – Mathis Becker und Nicodemus Jansson, Sprecher der buildingSMART-Fachgruppe Tragwerksplanung - 10:00 Uhr: Kaffeepause
- 10:15 Uhr
"BIM aus Sicht der Materialität" – Moderation: buildingSMART-Fachgruppe Tragwerksplanung- Stahl – Dr. Waldemar Weisheim, stahl + verbundbau GmbH
- Holz – Florian Willers, PIRMIN JUNG Deutschland GmbH
- Massiv – Alexander Hofbeck, Bollinger+Grohmann
anschließender Dialogpanel mit den Teilnehmenden
- 12:00 Uhr Mittagspause
- 13:00 Uhr
"BIM aus Sicht der Planungspartner"– Moderation: buildingSMART-Fachgruppe Tragwerksplanung- Architekt – Anja Koch, selbstständig
- Technische Gebäudeausrüstung – Sebastian Wieczorek, ZWP Ingenieur-AG
- Ausführender – Frank Beister, OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH
anschließender Dialogpanel mit den Teilnehmenden
- 14:30 Uhr: Kaffeepause
- 15:00 Uhr
"BIM aus der Sicht von Morgen" – Moderation: buildingSMART-Fachgruppe Tragwerksplanung- Prüfer – Leif Lorenzen, Baseler Thiesemann Beratende Ingenieure PartG mbB
- Auftraggeber – Tanja Gutena, Sprinkenhof GmbH
- Künstliche Intelligenz – Prof. Dr. Jörn Plönnigs, Universität Rostock
anschließender Dialogpanel mit den Teilnehmenden
- 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr
inkl. Tagungsunterlagen
- 348,- € (netto) für buildingSMART- Mitglieder
- 498,-€ (netto) für Nicht-Mitglieder
- 98,- € (netto) für außerordentliche Mitglieder von buildingSMART Deutschland
(Hier können Auszubildende oder Studierende diese außerordentliche Mitgliedschaft (kostenlos) beantragen.)
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
_____________________________________________________________________________________________
Am Vorabend zum buildingSMART-Thementag haben Sie die Möglichkeit am Traditionellen Biergulasch-Essen im Hohmanns Brauhaus in Fulda teilzunehmen.
Dabei können Sie sich bereits vorab mit den Referenten, Teilnehmenden und dem Team der buildingSMART Geschäftsstelle austauschen.
Wann: Montag, 10. November 2025 ab 19:00 Uhr
Bitte melden Sie sich hier zum Biergulasch-Essen an, da die Plätze begrenzt sind.