Anmeldung
Info
Im Rahmen der Fachtagung erwarten Sie vielfältige Fachbeiträge, die aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis beleuchten. Diskutiert werden unter anderem Ansätze zur Weiterentwicklung pflegerischer Handlungskompetenz, interprofessionelle Zusammenarbeit sowie die Bedeutung von Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der speziellen onkologischen Gesundheits- und Krankenpflege.
9.00–9.15 Uhr | Begrüßung
Bettina M. Madleitner, Departmentleiterin und Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege
9.15–10.00 Uhr | Zwischen Theorie und Lebenswirklichkeit: Körperbildveränderung zwischen Bodyshaming und Bodypositivity im pflegetheoretischen Kontext
Bettina M. Madleitner, Departmentleiterin und Studiengangsleiterin
10.00–10.45 Uhr | LISTEN-IN Lebenswelt-orientiertes und Systemisches Empowerment für obdach-, wohnungslose und prekär wohnende Menschen mit Krebskrankheitserfahrungen
Cornelia Feichtinger, Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung
10.45–11.00 Uhr | Pause
11.00–11.45 | Sexuelle Gesundheit onkologisch Erkrankter – pflegerische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten
Armin Autz, Pflege- und Sexualpädagoge – Lehre und Forschung, Studienbereich 4 Gesundheits- und Krankenpflege
11.45–12.30 Uhr | Mittagspause
12.30–13.15 Uhr | Nebenwirkungsmanagement im onkologischen Setting: die zentrale Rolle der Pflegeperson
Lisa Steiner, Stv. Studienbereichsleiterin, Studienbereich 2 Gesundheits- und Krankenpflege
13.15–14.00 Uhr | Die Kluft zwischen der objektiven Symptomeinschätzung und dem empfundenen Symptom - assoziierten Distress
Martina Spalt, Pflegeberaterin für Onkologie – AKH Wien
14.00–14.15 Uhr | Pause
14.15–15.00 Uhr | Cancer Survivorship – „Unterstützung ist (k)ein Luxus. Sie ist lebenswichtig“
Marlene Pfeifer-Rabe, Direktorin Campus Donaustadt – Wiener Gesundheitsverbund
15.00–15.45 Uhr | Gesundheits- und Krankenpflege in der Onkologie aus einer personzentrierten Perspektive
Hans Peter Köllner, Stellvertretender Studiengangsleiter; Leiter Studienbereich 4 Gesundheits- und Krankenpflege
15.45–16.00 Uhr | Schlussworte
Bettina M. Madleitner, Departmentleiterin und Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege
Veranstaltungsort
Hochschule Campus WienAudimax F.E.01
Favoritenstraße 222
1100 Wien
Österreich
Koordinaten (Lat, Long):
48.159554, 16.381996
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Hochschule Campus Wien erreichen Sie öffentlich mit den Linien U1 und 15A per Station Altes Landgut oder mittels Fahrrad über den Fahrrad-Highway.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da auf dem kostenpflichtigen Parkplatz (P&R) nur eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen zur Verfügung steht.