Registration
Info
[English version below]
Zur Tainerin
Verena Gerner ist Professorin für Didaktik digitaler Medien an der Hochschule Ansbach. Sie leitet den Masterstudiengang „Digital Learning“ und ist wissenschaftlicher Coach des Servicecenters für digitale Lehre und Didaktik. Neben ihrer Professur ist sie als hochschuldidaktische Trainerin tätig und qualifiziert Lehrende für didaktische Grundlagen, den Einsatz aktivierender Methoden sowie die Anwendung digitaler Werkzeuge in der Lehre.
Kursinhalte
- Constructive Alignment
- Formulierung Lehr-/Lernziele
- Planung von Lehrveranstaltungen
- Gestaltung von Lehrvorträgen und Präsentationsfolien
- Einsatz aktivierender Methoden und digitaler Tools
- Rolle der Lehrperson
- Schwierige Situationen in der Lehre
- Kollegiale Fallberatung
- Unterstützung bei Prüfungen & Abschlussarbeiten
Ziele des Workshops
Die Teilnehmenden…
• formulieren Lehrziele für ihre eigene Lehrveranstaltung
• planen und/oder überarbeiten einen Ausschnitt einer Lehrveranstaltung
• kennen wissenschaftliche Prinzipien für eine lernförderliche Gestaltung von Folienpräsentationen
• brechen Textwände auf und visualisieren Inhalte mit Objekten, Bildern, Icons und Smart-Arts
• erweitern und flexibilisieren Ihr Repertoire aktivierender Methoden
• kennen digitale Tools für die Interaktion in Präsenz- und Online-Lehre
• transferieren das Gelernte auf ihre eigene Lehre
• reflektieren ihre Rolle als Lehrperson
• lernen die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen
• tauschen sich strukturiert über schwierige Situationen in der Lehre aus
• erweitern ihre Kenntnisse bzgl. der Unterstützung bei Prüfungen und Abschlussarbeiten
Methoden
Impulsvorträge, Teilnehmerbeiträge, Gruppenarbeiten, praktischen Übungen, Reflexions- und Transferaufgaben, Kollegiale Fallberatung
English Version
About the trainer
Verena Gerner is Professor of Digital Media Didactics at Ansbach University of Applied Sciences.
She is also an academic coach at the service centre for digital teaching and didactics.
Content
- Constructive Alignment
- Developing teaching/learning objectives
- Planning of courses
- Designing lectures and presentation slides
- Using activating methods and digital tools
- Learning the role of the lecturer
- Handling difficult situations
- Collegial case counselling
Objectives of the Workshop
The participants...
- formulate teaching objectives for their own course(s)
- plan and/or revise a section of a course
- get to know activating methods
- become familiar with digital tools for interaction in classroom and online teaching
- transfer what they have learnt to their own teaching
- reflect on their role as a lecturer
- get to know the method of collegial case counselling
- engage in structured dialogue about difficult teaching situations
- expand their knowledge regarding support for examinations and final theses
Methods
Keynote speeches, participant contributions, group work, practical exercises, reflection and transfer tasks, peer case counselling