Anmeldung

Die Haltung macht's - Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in der Bildungswelt

Termin: Dienstag, 17. März 2026 von 09.00 - 16.00 Uhr
Seminargebühr: 70,00 â‚¬ (inkl. Material)
Anmeldeschluss: 17. Februar 2026
Format: Online via Zoom
​​​​​​​Referentin: Daniela Faller, Erzieherin, Multiplikatorin für die bedürfnisorientierte Pädagogik, Sozialfachwirtin

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Bedürfnissen, Gedanken und Gefühlen. Sie ernst zu nehmen und sie acht-sam zu begleiten, ist ein zentraler Bestandteil professioneller pädagogischer Arbeit. 


Der Orientierungsplan fordert eine starke Kind-Perspektive und legt den Fokus auf Bildungsprozesse, Beziehungsgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung. 
Doch was heißt das für den Alltag? Was braucht das Kind – und was bedeutet das für mich als pädagogische Fachkraft? 


In diesem Seminar geht es darum, die eigene pädagogische Haltung zu reflektieren, sich mit der eigenen Biografie auseinanderzu-setzen und ein aktuelles Verständnis von Bildung und Erziehung zu entwickeln. Dabei wird auch ein Blick auf das veränderte Bild vom Kind geworfen.


Ziel ist es, die eigene Rolle neu zu beleuchten und Anregungen für eine sensible, klare und bindungsstärkende Begleitung von Kindern zu gewinnen – sowohl für sich selbst als auch im Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Weitere Informationen und Kontakt

akademie21

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Monika Schmitt
Mobil 0172 6504298 E-Mail schmitt.monika@biwe.de


​​​​​​​Unser Service

​​​​​​​Die akademie21 ist ein landesweites Angebot für pädagogisches Fachpersonal, Fachberatungen, Träger, Unternehmen und Familien. Mit unserem bedarfsgerechten Portfolio tragen wir zur Bindung von Fachkräften, sowie zur Attraktivitätssteigerung pädagogischer Berufe und der Weiterentwicklung von Kitas bei. 

Teilnehmer*in

Sonstiges

Sie müssen unseren AGB und der Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für dieses Seminar anmelden möchten.