Anmeldung

Schutzstrukturen gegen rechte Einflussnahme entwickeln

Termin: Mittwoch, 26. November 2025 von 15:00 – 17:30 Uhr
Seminargebühr: 45,00 â‚¬
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2025
Format: Online-Seminar via Zoom
Referentin: Sandra Richter, Frühpädagogin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung & Erziehung, Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten Berlin

Zunehmend müssen wir erleben, wie rechte Einflussnahme auch das pädagogische Feld erfasst. Fachkräfte, Kinder, Familien und gesamte Einrichtungen werden angefeindet; junge Kinder äußern Diskriminierendes oder tragen rechte Symbole in die Einrichtung; bestimmte Themen werden gezielt zur Mobilisierung genutzt; pädagogische Konzepte wie der Situationsansatz, gendersensible Pädagogik, Bedürfnisorientierung und vor allem Inklusion und 
Antidiskriminierung werden massiv in Frage gestellt und angegriffen.


Politische Entscheidungsträger*innen kürzen Mittel für Projekte zu Demokratiebildung und Vielfalt oder verlangen konzeptionelle Veränderungen in 

  • Was sind die Aufgaben von Trägern, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken?
  • Wie können sie Einrichtungen und Mitarbeiter*innen zu schützen?
  • Was braucht es dort, wo Mitarbeitende rechte Einstellungen in Einrichtungen tragen? 

Im Rahmen des Workshops nähern wir uns diesen und weiteren Fragen gemeinsam an. Nach einem Input zur aktuellen Lage und bisherigen Erfahrungen nutzen wir den Raum für Austausch, wechselseitige Beratung und konkrete Planungsschritte.

Weitere Informationen und Kontakt

akademie21

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Monika Schmitt
Mobil 0172 6504298​​​​​​​ E-Mail schmitt.monika@biwe.de


​​​​​​​Unser Service

​​​​​​​Die akademie21 ist ein landesweites Angebot für pädagogisches Fachpersonal, Fachberatungen, Träger, Unternehmen und Familien. Mit unserem bedarfsgerechten Portfolio tragen wir zur Bindung von Fachkräften, sowie zur Attraktivitätssteigerung pädagogischer Berufe und der Weiterentwicklung von Kitas bei. 

Teilnehmer*in

Sonstiges

Sie müssen unseren AGB und der Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für dieses Seminar anmelden möchten.