Anmeldung
Info
"Welche Probenahmemedien eignen sich für welche Fragestellung?"
mit Frau Dr. sc. agr. Heidrun Hofmann
Darum geht es in unserem einstündigen Meeting:
Die Auswahl geeigneter Adsorbentien ist ein entscheidender Faktor für die gezielte Erfassung flüchtiger oder partikulärer Verbindungen und bestimmt maßgeblich die Aussagekraft und Qualität der Analytik.
In vielen Anwendungsbereichen sind die einzusetzenden Probenahmemedien in Normen festgelegt, praxisbewährt und stellen den Stand der Technik dar. Dennoch existieren oftmals mehrere gleichwertige Optionen – nicht selten ergänzt durch laborspezifische Anpassungen.
- Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Auswahl der zu untersuchenden Substanzen?
- Welche Probenahmesysteme eignen sich für welche Fragestellung am besten?
- Wie vollständig lassen sich unterschiedliche Substanzspektren abbilden?
- Wo liegen substanzspezifische Grenzen?
- Und wann sind Speziallösungen erforderlich?
Mit dem Early-Bird-Seminar möchten wir Ihnen einen praxisnahen Wegweiser durch den Probenahme-Dschungel an die Hand geben – im Spannungsfeld zwischen analytischer Laborpraxis und den Anforderungen aus Sicht der sachverständigen Begutachtung.
Die Referentin:
Dr. sc. agr. Heidrun Hofmann, Chemikerin, ist seit 1993 als Gutachterin für Innenraumschadstoffe tätig.
Frau Dr. Hofmann ist Projektleiterin der AGÖF-VOC-Datenbankprojekte 1, 2 und 3 und seit 2007 Mitarbeiterin im Bremer Umweltinstitut. Dort ist sie u. a. zuständig für Gebäudeuntersuchungen, Emissionsprüfungen und Forschungsprojekte.
Für diese Veranstaltung wird keine Teilnahmebestätigung ausgestellt!
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Teilnahmebedingungen für Tagungen und Seminare des VDB e. V.:
Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar. Einzige Ausnahme ist die VDB-Fortbildungswoche.
- Für die Teilnahme an einer Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
- Die Anmeldung erfolgt durch das Anmeldeformular auf der Internetseite des VDB oder das Anmeldeformular des gedruckten Programmflyers.
- Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Zusendung unserer Rechnung.
- Sie können selbstverständlich jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Bis vier Wochen vor der Veranstaltung können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei zurückziehen. Danach berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 €. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung ab 10 Tage vor Seminarbeginn das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig wird, wenn wir keinen Ersatzteilnehmer haben. Gerne können Sie einen Vertreter benennen oder einmal auf einen anderen
Termin umbuchen. - Wird die Tagung bzw. das Seminar vom Veranstalter storniert oder verschoben, so werden bereits gezahlte Beiträge zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.
- Die Inhalte der Veranstaltung können sich aus aktuellen Anlässen verändern.
- Bei Fragen zur Veranstaltung wählen Sie bitte die Nummer der VDB-Geschäftsstelle: 04183 - 77 35 301
WICHTIGER HINWEIS ZU IHRER ANMELDUNG!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Veranstaltung kostenpflichtig ist. Sie werden im Anmeldeformular aufgefordert zu bestätigen, dass Sie darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass es sich um eine kostenpflichtige Anmeldung handelt.