Anmeldung

Liebe am Ganztag Interessierte,

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Schulen mit Ganztagsangeboten. Sie trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit bei und kann gesundheitliche Ungleichheiten verringern. In vielen Schulen bestehen jedoch Herausforderungen hinsichtlich der Bereitstellung und Akzeptanz gesunder Mahlzeiten. Deshalb ist es besonders wichtig, dass alle Schüler:innen, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund, Zugang zu gesunden und attraktiven Mahlzeiten haben. Eine chancengerechte Ernährung in Schulen fördert somit nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern auch ihre langfristigen Bildungschancen.

Wie eine chancengerechte Ernährung gelingen kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. und der Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung Sachsen statt.


Logo Ganztagsschulverband e.V.​​​​​​​     Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.     Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen - Start       Gesundheitliche Chancengleichheit › Landesvereinigung für  Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V.


Das Online-Café ist die inhaltliche Einstimmung auf den Thementag "Mensa für alle?! – Chancengerechte Ernährung in Schulen mit Ganztagsangeboten am 28.11. und 29.11.2024 in Leipzig. Informationen und Anmeldung hier https://eveeno.com/thementag


Wir laden Sie und gerne Ihre Kolleginnen und Kollegen herzlich zu beiden Veranstaltungen ein!


Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessierten zugänglich.

Top-Thema:

Chancengerechte Ernährung in Schulen mit Ganztagsangeboten

PROGRAMM:

17:00       come together

17:05       News aus der Ganztagslandschaft

17:15       Top-Thema: Chancengerechte Ernährung in Schulen mit Ganztagsangeboten

  • Björn Steffen (bsb Hamburg, Podcast: Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen)

Hamburg bietet seit 2013 flächendeckend eine kostenlose ganztägige Bildung und Betreuung von 8 bis 16 Uhr an. Insgesamt 55 verschiedene Catering-Unternehmen versorgen die Schulen mit einem Mittagessen. Der unabhängig von allen Förderwegen diskriminierungsfreie Zugang zum Essen für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie Hamburg das schafft und darüber hinaus permanent gemeinsam und interdisziplinär die Qualität des Mittagessens entlang des Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung weiterentwickelt, ist mein Lieblingsthema. These: Nur gute Schulen haben eine gute Schulverpflegung.

  • Baris Malinowski (Olera - Ernährungsbildung)

Baris Malinowski und Isabel Koch betreiben als Ernährungswissenschaftler:innen unter dem Namen "Olera" Ernährungsbildung seit 2021 in Leipzig und Umgebung. „KOCHEN und WISSEN“ ist die Devise von Olera. Es geht um evidenzbasiertes Ernährungswissen einfach und praktisch vermittelt. Innerhalb von Kochkursen und Workshops sensibilisiert Olera Kinder und Jugendliche für eine gesunde und nachhaltige Ernährung.

  • Adrienn Schmidt (Die Arche Leipzig)

Die Grundnahrungsmittel sind enorm in den Preisen gestiegen. Überall wächst die Not der Familien, wie sie es schaffen sollen, genügend Lebensmittel zu besorgen. Auch die Preise für das Schul- und Kitaessen sind gestiegen. Wir als Arche erleben jeden Tag viele Ängste und Nöte der Kinder, die unsere Einrichtung besuchen. Deshalb werde ich ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben und mit ihnen ins Gespräch kommen, wie wir gemeinsam in unsere Kinder und Jugendlichen investieren können.


18:15       Zusammenfassung und Ausblick

18:30      Ende

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.