Anmeldung
Info
ExpertenAbend Raumakustik - der hörbare Unterschied
am 23.10.2025 (Online)
THEMA des ABENDS
Planung und Umsetzung mit zeitgemäßen Materialien für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
Die Raumakustik beeinflusst unser tägliches Leben weit mehr, als uns oft bewusst ist. Sie prägt unser Wohlbefinden, unsere Konzentrationsfähigkeit und unsere Kommunikationsmöglichkeiten – sei es in Schulen, Büros, Besprechungsräumen oder im privaten Wohnumfeld. Trotz ihrer Relevanz wird sie bei der Raumgestaltung häufig zugunsten visueller Aspekte vernachlässigt.
In diesem ExpertenAbend widmen wir uns umfassend dem Thema Raumakustik – von den grundlegenden Anforderungen über die praktische Planung bis hin zum Einsatz moderner, nachhaltiger Materialien. Im Mittelpunkt steht, wie ein angenehmes akustisches Raumklima geschaffen werden kann, welche Normen und Richtlinien dabei zu berücksichtigen sind und mit welchen Materialien und Produkten die gewünschte Raumakustik wirkungsvoll umgesetzt werden kann.
Neben der Vermittlung relevanter Grundlagen und Fachbegriffe bieten wir praxisorientierte Einblicke in die Planung von Raumakustik – inklusive Beispielen unterschiedlicher Komplexität. Dabei werden typische Herausforderungen und Fehlerquellen aufgezeigt und hilfreiche Tipps für die Umsetzung gegeben.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen Produktentwicklungen und Materialtrends, die sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugen. So erhalten Sie wertvolle Impulse für die zeitgemäße Planung akustisch optimierter Räume – für mehr Verständlichkeit, Effizienz und Lebensqualität.
Programmpunkte
- Grundlagen der Raumakustik: Schallausbreitung, Lärmwirkungen, wichtige Fachbegriffe und Messgrößen
- Anforderungen an die Raumakustik in Abhängigkeit von Nutzung und Raumbeschaffenheit
- Gesetzliche und normative Vorgaben sowie deren praktische Umsetzung
- Vorgehensweise bei der Planung – von der einfachen Lösung bis zur detaillierten akustischen Auslegung
- Auswahl geeigneter Materialien und Produkte für verschiedene Raumsituationen
- Übersicht aktueller Produkte zur Verbesserung der Raumakustik
- Trends und Entwicklungen im Bereich akustisch wirksamer Materialien
- Praxisbeispiele mit konkreten Planungsschritten, Herausforderungen und Lösungen
- Typische Fehler in der Umsetzung und wie sie vermieden werden können
- Gestaltungsspielräume: Verbindung von Funktionalität und ästhetischem Anspruch
- Raum für individuelle Fragen und fachlichen Austausch
REFERENT
Stefan Hepp (Ton im Raum, Akustikberatung, Ingenieurbüro Hepp)
VERANSTALTUNGSLEITUNG
Pamela Jentner (Verband Baubiologie, Stiftung B.A.U., OrangePEP GmbH)
VERANSTALTUNGSZEITEN
Donnerstag, 23.10.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Online, Zoom-Konferenzraum (für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreie Nutzung von Zoom)
VERANSTALTER
Verband Baubiologie e.V., Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
Tel: 0049-(0)2641-911 93 94 (Sprechzeiten: Mo./ Mi./ Fr.: 10-12 Uhr)
Mail: info@verband-baubiologie.de
TEILNAHMEGEBÜHREN
VB-Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 19,00 €
VB-Mitglieder Basis-, Probe- und Fördermitgliedschaften: 49,00 €
Kooperationspartner/Partner*: 49,00 €
Normalpreis (ohne Rabatt): 59,00 €
Studenten: 15,00 €
* Mitglieder dieser Verbände und Institutionen können den Rabatt als Kooperationspartner/Partner nutzen:
Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.), Baubiologische Beratungsstellen IBN, Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., Bauberater kdR, Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie DGUHT e.V., Kompetenzinitiative e.V., diagnose:funk, EUROPAEM, ÖkoPlus Fachhändler, Förderverein Forschungsstiftung für Integrative Medizin
Sparfüchse aufgepasst: Wer zeitgleich mit der Anmeldung eine Mitgliedschaft beantragt, profitiert von zahlreichen Vorteilen und spart sofort. Für Mitglieder mit einer Basis-, Probe- oder Fördermitgliedschaft empfiehlt sich ein Upgrade auf unsere Aktiv-Mitgliedschaft, um sich ebenfalls sofortige Rabatte zu sichern.
Jetzt Mitglied werden...
TEILNAHMEBEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung.
ANMELDESCHLUSS
23.10.2025, 14:00 Uhr
VORTRAGSUNTERLAGEN und TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Die Vortragsunterlagen sind eine bildliche Ergänzung und werden während der Veranstaltung erläutert. Sie werden daher nur anwesenden Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Eine Teilnahmebestätigung wird allen anwesenden Teilnehmern nach der Veranstaltung ausgestellt.
STORNOBEDINGUNGEN
Eine Stornierung der Teilnahme für ExpertenAbende ist möglich, jedoch wird kein bezahlter Teilnahmebeitrag rückerstattet. (Erläuterung zur Info: Der Aufwand einer Rückerstattung würde den sehr geringen Teilnahmebeitrag übersteigen.)
STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig informiert. Schadenersatz wird nicht geleistet.
​​​​​​​AGB
Die Veranstaltungsinhalte können sich aus aktuellen Anlässen ändern. Es ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht gestattet, von den Vorträgen Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen zu machen. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Verbands Baubiologie e.V. fotografiert wird. Mit Ihrem Besuch räumen Sie dem Verband Baubiologie e.V. die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte aller Ton-, Foto- und Videoaufnahmen auf sämtlichen Vertriebs- und Verarbeitungskanälen ein.
Hinweis: Aus aktuellen Gründen kann sich das Programm ändern.