Wir freuen uns, Sie zum zweiten Fachtag des Braunschweiger Netzwerks Kinderschutz einladen zu dürfen! Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die im Kontext der ambulanten oder stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.  Bitte beschränken Sie die Anmeldung auf max. 2 Teilnehmende pro Organisationseinheit (bspw. Wohngruppe), sodass wir eine vielfältige Teilnehmerschaft sicherstellen können. Herzlichen Dank.
Programm:
| 09:45 Uhr | Ankommen | 
| 10:00 Uhr | Begrüßung | Antje Wingert, Braunschweiger Netzwerk Kinderschutz | 
| 10:15 Uhr | Was brauchen Kinder und Jugendliche in stationären/ambulanten Jugendhilfeeinrichtungen?  | Dr.in Anja Stiller I Leiterin des Kinderschutzzentrums Hannover  | 
| 10:30 Uhr | Lesung: “Das ist (nicht) mein Zuhause” | Valeria Anselm I Autorin & Aktivistin | 
| 11:10 Uhr | Kaffee- und Netzwerkpause | 
| 11:30 Uhr | Leaving Care - Junge Menschen im Übergang aus Wohngruppen und Pflegefamilien in ein eigenständiges Leben begleiten & verlässliche Hilfestrukturen gestalten | Dr.in Severine Thomas I Uni Hildesheim | 
| 12:15 Uhr | Snack- und Netzwerkpause | 
| 12:45 Uhr | Austauschrunden 1. Durchlauf | 
  | 
| 13:30 Uhr | Raumwechsel | 
| 13:45 Uhr | Austauschrunden 2. Durchlauf | 
  | 
| 14:30 Uhr | Kaffee- & Netzwerkpause | 
| 14:40 Uhr | Podiumsdiskussion | 
  | 
| 15:30 Uhr | Verabschiedung | Antje Wingert, Braunschweiger Netzwerk Kinderschutz | 
Wir freuen uns sehr, für die Podiumsdiskussion folgende Gäste zu begrüßen:
- Dr. Christine Arbogast I Staatssekretärin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Niedersachsen
 - Martin Albinus I Leitung Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig
 - Stefanie Steinke I Regionalleitung Venito & Sprecherin des Fachausschuss Jugendhilfe
 - Valeria Anselm I Autorin und Aktivistin
 - Thomas Herold I Beratung für Familien, Erziehende und junge Menschen
 - Anja Stiller I Leitung Kinderschutzzentrum Hannover
 - angefragt: Annette Schütze I Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses