Anmeldung (noch 11 verfügbar)
Info
Hauswirtschaft und Ernährung sind heute in aller Munde. Das gilt auch für die Arbeit in der
Kindertagespflege. Darauf haben sich die Kindertagespflegepersonen eingestellt und Hauswirtschaft/
Ernährung in ihre Konzeption integriert. Doch in der Praxis stellen sich so manche
Fragen, denen wir an diesem Abend nachgehen wollen.
Themen werden unter anderem sein:
- Essen ist auch ein individueller Entwicklungsprozess und sollte auch so begleitet werden.
Gute Esser, schlechter Esser werden in jedem Kulturkreis anders betrachtet. - Wie kann ich als Kindertagespflegeperson mit den verschiedenen Wünschen und Bedarfen der Kinder und den Google Vorschlägen der Eltern umgehen?
- Umgang mit Ernährungstrends, Allergien und Unverträglichkeiten (Kennzeichnungsvorgaben für die Speisepläne)
- Lagerung von Obst und Gemüse,
- Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft.
Das Seminar umfasst ebenfalls die Hygienebelehrung gemäß §43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Ein spannender Abend ohne Fisch, Fleisch oder Fritten ??? … wie immer abgerundet durch relevante Neuigkeiten aus Hauswirtschaft und Hygiene. ​​​​​​​
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle Diakoniewerk EssenSeminarraum
Bergerhauser Straße 17
45136 Essen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.44305, 7.041222
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.