Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Workshop TeamPower Feuerwehrfrauen in Papenburg
1. Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmenden und dem Veranstalter des Workshops TeamPower Feuerwehrfrauen in Papenburg.
Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung durch den Veranstalter zustande.
2. Teilnahme und Zulassung
- Die Buchungsbestätigung gilt ausschließlich für die angemeldete Person.
- Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, kann eine Ersatzteilnehmerin benannt werden, sofern der Veranstalter zustimmt.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Zulassung im Einzelfall zu verweigern oder zu widerrufen.
- Anmeldeschluss: 05.03.2026
- Die Teilnehmende versichert, dass sie Voraussetzungen für den gebuchten Workshops erfüllt
3. Zahlungsbedingungen
- Der Teilnahmebeitrag ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung sofort fällig.
- Ausnahme: Gemeinden, Feuerwehren und Institutionen können innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserstellung zahlen.
- Im Teilnahmebeitrag enthalten sind:
- die Teilnahme am Workshop
- Mittagsverpflegung
- kostenfreie Getränke (Mineralwasser, Schorle)
4. Stornobedingungen
Wir wissen, dass sich Pläne ändern können – daher gelten folgende Regelungen:
- Bis 15.02.2026: Stornogebühr 25 €
- Bis 07.03.2026: 50 % Erstattung des Teilnahmebeitrags
- Mit ärztlichem Attest: 100 % Erstattung, abzüglich 25 € Stornogebühr
- Ab 08.03.2026: Keine Erstattung möglich
- Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt werden, erfolgt eine vollständige Rückerstattung des Teilnahmebeitrags.
- Stornierungen bitten wir schriftlich per E-Mail an veranstaltung@feuerwehrfrauen.de zu senden.
5. Programmänderungen und Absage
Wir bemühen uns, das angekündigte Programm wie geplant durchzuführen.
Der Veranstalter behält sich jedoch Änderungen bei Referentinnen, Abläufen oder Veranstaltungsorten vor, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung erhalten bleibt.
6. Haftung und Versicherungsschutz
Für Mitglieder des Netzwerks Feuerwehrfrauen e. V. besteht während der Workshops Versicherungsschutz über die bestehende Vereinshaftpflichtversicherung. Diese umfasst Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, sofern sie auf eine fahrlässige Handlung im Rahmen der Vereinsaktivitäten zurückzuführen sind.
Nicht-Mitglieder nehmen auf eigene Verantwortung teil. Für sie besteht kein Versicherungsschutz über das Netzwerk Feuerwehrfrauen e. V.
Schäden, die durch fahrlässiges oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht werden, sind von den Teilnehmenden oder ihrer Privathaftpflichtversicherung zu tragen.
Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Sachen, es sei denn, diese beruhen auf einem schuldhaften Verhalten des Veranstalters.
7. Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Ihre Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen, die separat zur Verfügung gestellt werden.
8. Hausordnung
Während des Kongresses gilt die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes. Wir bitten alle Teilnehmenden, diese zu beachten.
9. Bild- und Tonaufnahmen
Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmende damit einverstanden, dass das Netzwerk Feuerwehrfrauen e. V. im Rahmen des Workshops Foto- und Videoaufnahmen erstellt und diese für Informationsmaterialien, Presseberichte sowie Online-Veröffentlichungen nutzt.
Die Teilnehmende versichert, dass durch die Verwendung der Aufnahmen keine Rechte Dritter verletzt werden.
Hinweis: Auf dem Gelände der Meyer Werft und MeyerPort4 besteht ein Fotographieverbot. Abweichende Regelungen werden vor Ort bekannt gegeben.
10. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.