Info
Frauenwirtschaftstage "Einfach mal machen"
21.10.2023 I 9.00 bis 14.30 Uhr I Duale Hochschule Baden Württemberg Heilbronn
PROGRAMM
9.00 Uhr Anmeldung & Ankommen
9.30 Uhr Begrüßung I Prof.in Dr.in Yvonne Zajontz, Gleichstellungsbeauftragte DHBW Heilbronn
9.45 Uhr KeyNote „Versagen. Scheitern. Dranbleiben. Weitermachen“ I Romy Hausmann, Bestsellerautorin, Fernsehjournalistin, Medienberaterin
10.15 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Workshopbeginn
- Workshop 1: Erfolgsstrategien für Frauen im Job. Aus der Überlastung in die eigene Kraft kommen!
- Workshop 2: Nimm Deine Träume in den Fokus!
- Workshop 3: Leicht gesagt. Tipps und Tricks für natürliches und selbstsicheres Auftreten
- Workshop 4: New Work braucht Achtsamkeit
- Workshop 5: Erfolg lacht. Humor als Erfolgsstrategie
- Workshop 6: Die Kraft deiner Stimme - Ausdruck deiner Persönlichkeit
12.00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13.00 Uhr Fortsetzung der Workshops
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Folgende Workshops stehen zur Auswahl: Jede Teilnehmerin kann sich nur für einen Workshop anmelden.
Workshop 1: Erfolgsstrategien für Frauen im Job:Aus der Überlastung in die eigene Kraft kommen!
Frauen stehen im Beruf besonderen Herausforderungen gegenüber. In diesem Workshop stellt Andrea Diewald passende Strategien vor und geht auf diese Punkte ein:
- Innerer Kritiker und Perfektionismusfalle
- Karriere mit Kindern und vollem Familienalltag – geht das?
- Priorisierung von Zielen: Was bringt wirklich Punkte am Ende des Tages?
Dieser Workshop gibt frische Perspektiven, neuen Schwung und bietet ein wertvolles Netzwerk für alle, die Antworten auf diese Fragen suchen.
Referentin: Andrea Diewald | Director Innovation, Investor & Startup Relations
Workshop 2: Nimm deine Träume in den Fokus!
Wir erstellen unser Vision Board!
Im Workshop erarbeiten wir eine Zielcollage, mit der wir unseren Träumen und Bedürfnissen auf die Spur kommen. Wir machen unsere (auch unbewussten) Wünsche sichtbar und lernen, wie wir durch die Auseinandersetzung mit dem Vision Board für uns stimmige Ziele ableiten. Mit dieser Visualisierung können wir auch im Alltag unsere Ziele immer im Fokus behalten, und daher motiviert an deren Umsetzung dranbleiben. Für diesen Workshop benötigen Sie eine Schere, Klebestift und Zeitschriften.
Referentin: Lisa Kosmalla | Coach, Autorin und Online-Unternehmerin
Workshop 3: Leicht gesagt. Tipps und Tricks für natürliches und selbstsicheres Auftreten
Gesellschaftliche Erwartungen beeinflussen meistens unbewusst, wie wir uns anderen gegenüber verhalten. Oft fühlen wir uns dadurch unsicher und nicht mehr wohl in der eigenen Haut. In diesem Workshop erlernen Sie Strategien, mit Freude sicher, authentisch und eindrucksvoll aufzutreten. Das Ziel ist, den eigenen Stil zu entdecken und stolz darauf zu sein. Sie lernen, strukturiert und überzeugend zu kommunizieren. Sie gehen nach Hause mit einem Tool-Set, welches Sie privat und beruflich anwenden können..
Referentin: Bettina Brockmann | Communication Coach, Dozentin, Autorin
Workshop 4: New Work braucht Achtsamkeit
Das Bemühen, immer mehr immer schneller und möglichst noch gleichzeitig zu bewältigen, ist allgegenwärtig. Aber: Dauerhaftes Multitasking, Mental Load und Stress
führen dazu, dass Menschen weit hinter ihren Potenzialen zurückbleiben. Achtsamkeit wird zur wesentlichen Kompetenz für eine effektive (Selbst-)Führung: Innerlich bewusst zur Ruhe kommen, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden, ganz präsent sein, sowie Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Kreativität. Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Modelle und leicht umsetzbare Übungen für den Arbeitsalltag.
Referentin: Mandy Schlegel | Wirtschaftspsychologin & Achtsamkeitstrainerin MINDreSET, Achtsamkeitstraining für Selbstführung, Mitarbeiterführung & Organisationsentwicklung
Workshop 5: Erfolg lacht. Humor als Erfolgsstrategie
„Lachen ist die beste Medizin – Lachen macht glücklich.“ Hinter diesen Volksweisheiten steckt viel Wahrheit. Wissenschaftliche Studien belegen: Humor und Lachen unterstützen in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Kreativität, Stressmanagement, Resilienz und Gesundheitsmanagement.
Durch das Lachen finden wir leichteren Zugang zu unbewussten Potenzialen und Gelassenheit. Erleben Sie einfache Methoden, mit denen Sie Ihren Humor wiederentdecken oder Ihren Humor noch gezielter, auch in beruflichen Situationen, einsetzen können.
Referentin: Beate Stricker |Trainerin, Coach, Moderatorin, Lachtrainerin I Beate Stricker begleitet Menschen dabei, Belastungen abzubauen und Stärken zu stärken.
Workshop 6: Die Kraft deiner Stimme – Ausdruck deiner Persönlichkeit
Im Alltag entscheidet oft schon der erste Eindruck der Stimme über Qualität und Erfolg des Gesprächs. Es hängt zu über einem Drittel von Klang und Präsenz unserer Stimme ab, welchen Eindruck wir hinterlassen. Unsere Stimme und ihr Tonfall übermitteln eigene Botschaften. Sie verrät unsere wahre Stimmung und Persönlichkeit. Ein bewusster Umgang mit der Stimme führt zu mehr Ausdruckskraft und Klarheit in der Kommunikation – und zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst! In diesem Workshop werden wir uns unserer Stimme als Ausdruckskraft unserer Persönlichkeit bewusst.
Referentin: Ursula Greven-Lindemann |lyrische Sopranistin, Musicaldarstellerin, staatl. geprüfte Gesangspädagogin
Veranstalter*innen: Agentur für Arbeit Heilbronn, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Haus der Familie gGmbH, Hochschule Heilbronn, Kontaktstellle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, Regionalbüro der Netzwerke für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall, Stadt Heilbronn