Info

State of the Art Meeting 2024 - Digitale Technologien

Nach einem grandiosen Auftakt im Jahr 2023, setzen wir dieses Jahr unsere Veranstaltungsserie in Nürnberg  fort. Die Fachgesellschaft Zahntechnik und die Nordbayerische Zahntechniker Innung laden auch dieses Jahr zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Unter dem Motto “State of the Art” wollen wir aufzeigen, was bereits heute im Bereich digitale Technologie möglich ist.

In Zeiten von KI und Co. ist das Thema Digitalisierung relevanter denn je und wir freuen uns Ihnen drei Experten präsentieren zu können, die mit ihrem Fachwissen an vorderster Front der digitalen  Entwicklung stehen.  Begrüßen dürfen wir ZTM Christian von Bukowski, ZTM Daniel Kirndörfer und ZTM Christian Rothe. Unser Versprechen an Sie: Ein Freitag Nachmittag voller inspirierender Vorträge und praxisrelevanter Erkenntnisse für Ihren Laboralltag. Alle sind herzlich willkommen. Mitglieder der FZT e.V. und NBZI erhalten einen Vorzugspreis von nur 49.- € (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer. Seien Sie dabei und tauchen Sie mit unseren Experten  in die Welt der Digitalisierung ein.


Die Inhalte im Detail:

Daniel Kirndörfer: 
Digitales Labor 4.0
Smarte Vernetzung im modernen Labor

Stetig zunehmendes Datenvolumen flutet regelrecht Dentallabore und stellt eine wachsende Herausforderung dar. Vor allem angesichts der Tatsache, dass Detnallabore mit immer mehr "Standalone-Software-Systemen“ operieren, die einen effizienten Datenaustausch erschweren. In seinem Vortrag wird Daniel Kirndörfer detailliert darlegen, wie ein zeitgemäß ausgestattetes Dentallabor diese Schwierigkeiten auf smarte und automatisch strukturierte Weise meistern kann. Von der Datenübertragung und nahtlosen Kommunikation zwischen Praxis und Labor bis hin zu verknüpften digitalen Fertigungsprozessen. Die Thematik umfasst MDR-Erfassung (Medical Device Regulation), fast automatisierte Prozesse, MDR Dokumentation und auch die Rechnungserstellung.

Christian von Bukowski:
Digitale Teleskoptechnik

Full digital workflow

In seinem Vortrag  beleuchtet  Christian von Bukowski den nahtlosen digitalen Workflow, der durch die Integration der All-in-One-Technologie der millhouse GmbH realisiert wird. Dabei wird besonders auf die präzise Datenerfassung im Labor, die effektive Zusammenarbeit zwischen Labor, Praxis und Fräszentrum sowie die daraus resultierende Präzision, Funktionalität und maximale Patientenzufriedenheit fokussiert.

Christian Rothe:
Alles digital? Oder was?
Haben wir immer einen Plan?

In seinem Vortrag beschäftigt sich Christian Rothe mit der faszinierenden Balance zwischen Prozesssicherheit und Kreativität im Bereich der Implantologie. Dabei betrachtet er die Vielfalt von Implantaten, angefangen von kleinen bis hin zu großformatigen Lösungen. Er erläutert die Bedeutung von stackable guides und diskutiert innovative Konzepte wie All-on-X. 
Durch seine Fachkenntnisse verdeutlicht Rothe, wie diese Technologien nicht nur die Sicherheit und Präzision der Implantatchirurgie verbessern, sondern auch Raum für kreative Lösungsansätze schaffen kann. Er führt die Zuhörer durch den Prozess der Planung bis zur Fertigstellung, um aufzuzeigen wie Implantatbehandlungen heute zu einer fixen und fertigen Realität werden können.


State of the Art Meeting 2024  zum Thema Digitale Technologien

Freitag 13. September 2024 | Presseclub Nürnberg | Gewerbemuseumsplatz 2 | 90403 Nürnberg

Einlass: 12:00

12:30 ZTM Daniel Kirndörfer: 
Digitales Labor 4.0 
Smarte Vernetzung im modernen Labor

13:45 Pause

14:30  ZTM Christian von Bukowski: 
Digitale Teleskoptechnik
Full digital workflow

15:45 Pause

16:30  Christian Rothe:
Alles digital? Oder was?
Haben wir immer einen Plan?

gegen 18:00 Ende der Veranstaltung


Seminarpreis: 

FZT- und NBZI-Mitglieder: € 49.- zzgl. MwSt. 
Nichtmitglieder: € 149.- zzgl. MwSt.