Info
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
Mit dem Format „Verbandskasten“ erhaltet ihr regelmäßig schnelle und kostenlose Hilfe für eure Jugend(verbands)arbeit. Dieses Angebot ist angelegt als ein Skill-sharing von praxiserprobten Lai*innen für Interessierte.
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt lädt am 25. Februar 2025 zur Einführung des interaktiven Onlineraums „Virtuelle Lernwelten“ inklusive dem „Datenschutz-Irrgarten“ ein. In diesen virtuellen Lernwelten könnt ihr Online-Meetings im Retro-Gamedesign abhalten und einen interaktiven Lern- und Begegnungsraum für Online Workshops und Co kennenlernen. Unter anderem wird gezeigt, wie darin auf spielerische Weise wichtige Themen der Jugendarbeit erkundet werden können – als Avatar steuert ihr euch durch spannende Szenarien, löst gemeinsam Rätsel und habt die Möglichkeit, euch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Gather.Town bietet eine einzigartige Möglichkeit, Online-Meetings im Retro-Gamedesign abzuhalten und interaktive Lern- sowie Begegnungsräume zu gestalten. Statt statischer Videokonferenzen bewegen sich Teilnehmende in einer pixeligen, spielähnlichen Umgebung und können dort spontan in Gespräche eintreten, Gruppenräume wechseln oder gemeinsam interaktive Elemente nutzen. Durch individuell gestaltbare Karten lassen sich virtuelle Lernräume konzipieren, die genau auf die Bedürfnisse eurer Jugendarbeit zugeschnitten sind – ob als digitales Tagungshaus, Escape Room oder kreativer Workshop-Space. So wird digitales Lernen nicht nur effektiver, sondern auch unterhaltsamer und praxisnaher!
Erkundet den Datenschutzirrgarten, löst Rätsel zu Grundlagen der Datenschutzgrundverordnung für die Jugendarbeit im DSGVO-Dungeon oder findet den „Friedhof des digitalen Vergessens“ zu gefährlichen digitalen Verhaltensweisen, die angesichts Datenschutz euch „ins Grab bringen“ könnten.
Neben dem spielerischen Aspekt geht es hier vor allem um den technischen Blick hinter die Kulissen: Ihr habt die Möglichkeit, die Oberfläche von Gather.Town als Admin kennenzulernen, das Backend auszuprobieren und herauszufinden, wie sich virtuelle Lernwelten für eure eigenen Einsatzzwecke konfigurieren lassen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Nutzung der vorgestellten „Virtuellen Lernwelten“ für eigene Jugend(verbands)arbeit ist für die Mitgliedsverbände des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt kostenfrei*.
*Bei über 25 Teilnehmenden müssen allerdings die anfallenden Kosten durch den Veranstalter übernommen werden; diese sind als „Raummiete“ förderbar (je nach Fördermittelgeber).
Dein KJR-Team
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Informationen zur Teilnahme:
Teilnehmen können Ehrenamtliche, Fachkräfte der Jugend(verbands)arbeit sowie Führungspersonal in der landesweiten Jugendverbandsarbeit.
- Level: Fortgeschrittene Digitalisierung
Die Veranstaltung findet digital statt.
Kostenlos, aber mit Wertschätzung:
Mit Deiner Anmeldung sicherst Du Dir einen Platz in unserer kostenfreien Online-Veranstaltung. Da unsere Plätze begrenzt sind und viel Engagement in die Vorbereitung fließt, bitten wir Dich herzlich: Sag uns rechtzeitig Bescheid, falls Du doch nicht teilnehmen kannst. So gibst Du jemand anderem die Chance, dabei zu sein. Vielen Dank für Dein Verständnis und Deine Rückmeldung!
Unser Verbandskasten ist ein maßgeschneidertes Angebot, das wir individuell auf die Bedarfe der Teilnehmenden zuschneiden. Deine Angaben helfen uns, das Skillsharing gezielt vorzubereiten.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung findet digital statt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
​​​​​​​Schleinufer 14
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 28 92 32 0
Fax: 0391 28 92 32 23
Mail: event@kjr-lsa.de
Web: https://www.kjr-lsa.de/
Zur Anmeldung »
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Gefördert von:
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.
​​​​​​​