Anmeldung beendet
Info
Seminar »Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Aspekte in der Immobilienbewertung«
Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittling« veranstaltet das 222. Seminar »Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Aspekte in der Immobilienbewertung«.
NEUER Termin/Ort:
11. März 2024
Bremen
Seminarinhalte:
Viele Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie. Die Nutzbarkeit eines Grundstücks hängt nicht zuletzt auch von den rechtlichen Gegebenheiten, und hier u. a. auch von den baurechtlichen Vorgaben und Voraussetzungen, ab. Für eine qualifizierte Immobilienbewertung sind fundierte Kenntnisse der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Grundlagen als auch deren Wirkung auf den Verkehrswert für jede/n Sachverständige/n unverzichtbar.
In diesem DVW-Seminar werden Ihnen die für die Bewertung besonders bedeutenden Aspekte des Baurechts durch einen abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis dargestellt. Nutzen Sie die Chance, bereits Gelerntes aufzufrischen und zu vertiefen oder alternativ sich neues Wissen anzueignen.
Zielgruppe:
Kolleginnen und Kollegen, die in der Immobilienbewertung tätig sind, Sachverständige der Immobilienbewertung, Immobilien- und Bankkaufleute mit immobilienbezogener Berufserfahrung, Architekten, Ingenieure und Techniker aus dem Bau- und Vermessungswesen, Immobilienfachwirte.
Referenten
Wolfgang Glunz, Geodät: Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung HypZert F, REV; Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Sebastian Kropp, Geodät: Leiter Stadtentwicklungsamt Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Abteilung für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung
Leistungen:
Teilnahme Seminar, Seminarunterlagen in digitaler Form, Verpflegung in den Pausen, Mittagsimbiss.
Anerkennung
Die Veranstaltung ist durch die Ingenieurkammer Bau/NRW und HypZert als Fortbildung anerkannt.
Programm:
Flyer zum Seminar der INTERGEO akademie (PDF)
Stornierungsbedingungen:
Bei einer Stornierung berechnen wir folgende Gebühren:
- Bis 4 Wochen vor der Veranstaltung: kostenfreie Stornierung
- Bis 2 Wochen vor der Veranstaltung: 50 % der Teilnehmergebühr
- Ab 2 Wochen vor der Veranstaltung: 100 % der Teilnehmergebühr
Kontakt & Info:
Sebastian Kropp
dr.sebastian.kropp@ba-fk.berlin.de
Wolfgang Glunz
wolfgang.glunz@brauer-glunz.de
Kontakt Buchung
Kaja Hoppe
kaja.hoppe@dvw.de
Anmeldung:
https://eveeno.com/intergeo_akademie_222
Veranstaltungsort
Landesamt GeoInformation BremenLloydstraße 4
28217 Bremen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.084278, 8.788063
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit der Bahn
Das Landesamt GeoInformation Bremen ist ab dem Hauptbahnhof Bremen im 10-Minuten-Takt mit Öffentlichen Verkehsmitteln in 15 Minuten zu erreichen. Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee.
Anreise mit dem PKW
Der Tagungsort ist gut per Pkw erreichbar. Folgen Sie der Beschreibung bei Google Maps. Parkmöglichkeiten sind im Umfeld des Landesamt GeoInformation Bremen in mehreren Parkhäusern vorhanden.