Info
In dieser Onlineveranstaltung erhalten Sie erste Informationen zum Thema „Kinderschutzkonzept“.
Inhalte: Der Kinder-und Jugendbereich mit seinen vielfältigen Angeboten ist ein wichtiger Lern- und Erfahrungsraum für alle Kinder und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, dass diese Räume möglichst sicher und kindergerecht sind. Ein Kinderschutzkonzept ist ein Instrument, um das Risiko für Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Organisationen zu minimieren. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Organisationen (wie zum Beispiel aus den Bereichen Bildung, Kinder -und Jugendarbeit oder Kultur), die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und eine eigene Kinderschutzrichtlinie entwickeln möchten. Was ist ein Kinderschutzkonzept eigentlich? Wie lange dauert die Entwicklung und Umsetzung? Welche Auswirkungen kann dieses haben? Entlang dieser Fragestellungen geben wir einen ersten Überblick zum Thema. Eigene Fragen können im Chat gestellt werden.
Zielgruppe: offen für alle Interessierten
Referentin:
DIin Katja Hausleitner, verantwortlich für den Bereich Wohnen Stadt Verkehr, Leitung der Kinderrechteakademie, langjährige Kinderbüromitarbeiterin, Mitglied des Kinderschutzbeauftragten-Teams des Kinderbüros, gibt Fortbildungen zur Umsetzung von Kinderschutzkonzepten für Pädagog:innen
Teilnehmer:innenzahl: offen
Format: online
Dauer: 90 Minuten
Kosten: kostenfrei