Info

1. Teil Montag, 22.01.2024: Kindeswohlgefährdung im häuslichen Bereich

  • Rechtliche Rahmenbedingungen inkl. Datenschutz
  • Vorstellung des „Handlungsleitfaden Kinderschutz im Bereich Schule“
  • Was ist eine Kindeswohlgefährdung?
  • Fachberatungsanspruch nach § 4 KKG
  • Akteure im Netzwerk Kinderschutz: Verantwortlichkeiten und Grenzen

 2. Teil Montag, 29.01.2024: Kindeswohlgefährdung in der Institution

  • Sinn und Zweck von Schutzkonzepten
  • Bausteine eines Schutzkonzeptes
  • Fragen/Ergänzungen vom 1. Nachmittag

Mit- und Einbringen von Fragen aus dem Schulalltag ist möglich und erwünscht!

Referentin: Andrea S. Kaden, Dipl.Sozarb/-päd (FH), Dipl.Psychologin und approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, seit über 30 Jahren im Kinderschutz-Zentrum tätig – 25 Jahre in der Kinderwohngruppe (stationäres Clearing), seit 5 Jahren in der Beratungsstelle als Familienberaterin und Beraterin für pädagogische Kräfte in der Einschätzung von Kindeswohlgefährdung, seit 2021 Kinderschutzbeauftragte der Psychotherapeutenkammer Berlin

Gebühr: 12,-€

Zur Anmeldung »