Info

Konfliktgespräche konstruktiv führen - gewaltfreie Kommunikation 

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen. 

Dozent*in:

Nora Gores

Mit mehreren Weiterbildungen zur Mediatorin, Organisationsentwicklerin und schließlich zum Coach begann ich meinen Weg in die Beratung. Seither bin ich in Einzelcoachings, Mediationen und Supervision tätig, moderiere Workshops und biete Seminare zu den Themenfeldern Mediation und Konfliktarbeit an.

Aus- und Weiterbildungen
Beratung & Coaching am Institut für Gestalttherapie und -pädagogik, Berlin (3 Jahre)
systemische Organisationsentwicklung bei artop, dem Institut an der Humboldt Universität (1,5 Jahre)
Mediation bei Isabel Kresse, Berlin (1 Jahr)
Kompaktstudium der PR an der depak (Deutsche Presseakademie, Berlin; 1 Jahr)
M.A., Lateinamerikanistik und Theaterwissenschaften, an der LMU München, der UB Barcelona, der UNAM in Mexiko Stadt und der FU Berlin

mehr Infos unter: https://noragores.de/

Inhalte:

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation zur Verfügung zu stellen, der im Konfliktfall als Leitfaden dienen kann.


Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Gefühlsausbrüche gehören zum Arbeitsalltag. Sie sind Ausdruck unseres Mensch-Seins und machen das Leben im besten Sinne lebendig. Die Arbeit in spannungsgeladenen Situationen ist jedoch oftmals nicht leicht, und stellt uns vor zahlreiche Herausforderungen. In diesem zweitägigen Seminar nehmen wir uns Zeit dafür aktuelle Konflikte der Teilnehmer*innen mit Distanz zu betrachten, um daran zu lernen. Die gewaltfreie Kommunikation bietet dafür eine Methode, die als Leitfaden im Konflikt genutzt werden kann. Ziel ist die Vermittlung eines professionellen Umgangs mit Konflikten und die Stärkung der eigenen Konfliktfähigkeit. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt.

Hinweis: die Dozentin bittet darum, dass sich nur jeweils eine Person aus einem Team anmeldet bzw. sollten die angemeldeten Personen nicht miteinander im Konflikt stehen.


Zeiten:

21.+22.01.2025

jeweils 09:00 - 16:00 Uhr


Ort:

Lahnstr. 86a

12555 Berlin

Seminarraum im 3. OG


Zur Anmeldung