Info

Das zweites Netzwerktreffen Digitale Jugendbeteiligung im Rahmen des Forums Digitale Jugendbeteiligung: Das regionale Netzwerk für Qualifizierung und Austausch im Landkreis Harburg und angrenzenden Landkreisen findet in Form eines praxisnahen Workshops statt. Gemeinsam wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie innovative, jugendgerechte Beteiligungsformate aussehen können – diversitätsbewusst und auch digital anschlussfähig.

Dabei geht es weniger darum, ein fertiges Format zu entwickeln, sondern vielmehr:

  • den Schwerpunkt auf Praxisnähe und konkrete Ergebnisse zu legen
  • dabei prozessorientiert zu arbeiten – mit Begleitung durch die Workshop-Leitung Claudia Haas
  • gemeinsam Ideen zu erproben, zu reflektieren und weiterzudenken
  • Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen
  • voneinander zu lernen und Inspiration für das eigene Arbeitsfeld zu gewinnen.

Der Workshop lebt vom gemeinsamen Austausch, von Ihren Erfahrungen und von Ihren Ideen. So entsteht ein Raum, in dem wir gemeinsam konkrete Projekteansätze und Formate entwickeln können. Die Plätze sind begrenzt, um konstruktives und intensives Arbeiten zu ermöglichen.


Caudia Haas ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Engagement, Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der digitalen Beteiligung und Engagement Jugendlicher. Bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft forschte sie als Referentin im Rahmen des Dritten Engagementberichts zu jungem Engagement im digitalen Zeitalter und initiierte mit „Jung. Digital. Engagiert.“ ein Projekt, das junge Menschen porträtiert, die digitale Werkzeuge für gesellschaftliches Engagement nutzen. In ihrer Tätigkeit am nexus Institut konzipierte und moderierte sie u. a. Workshops zur digitalen Beteiligung junger Menschen bei der Endlagersuche im Auftrag des BASE. Zuletzt arbeitete sie bei neuland21 e. V. im Programmbereich Zivilgesellschaft und Ehrenamt mit dem Schwerpunkt Partizipation im ländlichen Raum.


Ablaufplan

Ab 09:30 Uhr Ankunft bei Kaffee und Tee

10:00 – 10:10 Uhr  Begrüßung durch Catarina Gombe (Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung) und Anja Quast (Landkreis Harburg)

10:15 – 12:00 Uhr Workshophase I

12:00 – 12:30 Uhr Mittagspause bei einem kleinen Imbiss 

12:30  – 14:50 Workshophase II

14:50 – 15:00 Uhr Blick in die Zukunft und Verabschiedung: Gemeinsamer Abschluss mit einem Ausblick auf die nächsten Treffen


Seien Sie dabei und gestalten Sie mit, indem Sie sich jetzt anmelden und Teil des Netzwerkes werden!


Das Forum Digitale Jugendbeteiligung ist ein Angebot der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Niedersachsen und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Vor Ort kooperieren wir mit der Kreisjugendpflege des Landkreises Harburg.


Zur Anmeldung »