Anmeldung

Mit Making Zukunftskompetenzen von Kindern fördern

Termine: Mittwoch, 21.05.2025 von 17.00 - 18.00 Uhr (Online-Kickoff)
                  Mittwoch, 04.06. und Mittwoch, 02.07.2025 jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr (Präsenzseminar in Esslingen)
Seminargebühr: 130,00 â‚¬ (inkl. Kursmaterial + Snacks)
Anmeldeschluss: 02. Mai 2025
Format: Online- und Präsenzseminar

Ort der beiden Präsenzseminare:
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH
Martinstraße 42-44, 73728 Esslingen
​​​​​​​​​​​​​​Referent*in: Ursula Schur, Projektleiterin TEA (Technik-Erzieherinnen-Akademie)
​​​​​​​                         Dominic Fischer, Medien- und Technikerzieher, Dozent für Medienpädagogik und KiTa-Leitung

Making – ein Begriff, der uns immer häufiger begegnet. Aber was verbirgt sich dahinter?

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Kinder durch Förderung zukunftsrelevanter Fähigkeiten auf die Welt von morgen vorbereiten und dabei die spannende Welt des Makings – einfach machen – entdecken können. 


Gestaltung der Fortbildung:

  • Kick-off (online) zu den Inhalten von Maker Education und Info zu Referent und Inhalten der Workshops
  • Workshop 1 (in Präsenz): Praktische Grundlagen zu Making und (neue) einfache Möglichkeiten mit Stromkreisen; praktisches Kennenlernen und Umsetzen erster Lernarrangements
  • Workshop 2 (in Präsenz): Praktisches Kennenlernen und Umsetzen weiterer Lernarrangements 

Die Inhalte dieser Fortbildung sind künftig Bestandteile in der Ausbildung päd. Fachkräfte und werden derzeit im Rahmen des Projekts MTE (MakeTecEarly) in Pilot-Fachschulen erprobt.


In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen und Lernarrangements zu Making kennen. Es wird auch aufgezeigt, mit welchen pädagogischen Angeboten und Materialien Maker Education in der Kita gefördert werden kann.

Weitere Informationen und Kontakt

TEA - Techniker-Erzieherinnen-Akademie
akademie21

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Ursula Schur
Mobil 0173 4027490 E-Mail schur.ursula@biwe.de


​​​​​​​Unser Service

​​​​​​​akademie21 ist ein landesweites Angebot für pädagogisches Fachpersonal, Fachberatungen, Träger, Unternehmen und Familien. Mit unserem bedarfsgerechten Portfolio tragen wir zur Bindung von Fachkräften, sowie zur Attraktivitätssteigerung pädagogischer Berufe und der Weiterentwicklung von Kitas bei.

Teilnehmer*in

Sonstiges

Sie müssen unseren AGB und der Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für dieses Seminat anmelden möchten.