Info

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

Mit dem Format „Verbandskasten“ erhaltet ihr regelmäßig schnelle und kostenlose Hilfe für eure Jugend(verbands)arbeit. Dieses Angebot ist angelegt als ein Skill-sharing von praxiserprobten Lai*innen für Interessierte.


Der Verbandskasten präsentiert: Onboarding!

Welcome on Board! Der erste Eindruck zählt – besonders wenn es um das Onboarding neuer Teammitglieder in Zeiten von Fachkräftemangel geht.

Onboarding?
Unter einem Onboarding Prozess versteht man die Einstellung und zielgerichtete Integration neuer Mitarbeitenden in ein Unternehmen. Wie können wir davon in der Jugend(verbands)arbeit profitieren? Gerade im Haupt- und Ehrenamt wechseln häufig die Personen - z.B. bei Vorstandswechseln und Projektmitarbeiter*innen mit zeitlich begrenzten Arbeitsverträgen... In diesem Skillsharing zeigen wir euch, wie ihr einen strukturierten und effektiven Onboardingprozess aufbauen könnt. Erhaltet einen Einblick, wie ihr neue Mitarbeitende willkommen heißt, sie in euer Team integriert und ihnen einen optimalen Start ermöglicht. Dafür zeigen wir euch, wie das Onboarding bei uns im KJR abläuft: empowernd, effizient und wertschätzend!

Inhalte:

  • Warum ist ein strukturierter Onboardingprozess wichtig?
  • Phasen des Onboardings
  • Wie gestaltet man einen effektiven Onboardingplan?
  • Exemplarisches Beispiel: Onboarding-Planner beim KJR (und Tool-Tipps)
  • Erfahrungsaustausch und Tipps für eine gelungene Einarbeitung


Dein KJR-Team 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Informationen zur Teilnahme:

Dieser Verbandskasten richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche in unseren Mitgliedsverbänden, wie Geschäftsführungen, Kontaktpersonen für Ehrenamtliche (wie Vorstandsmitglieder). Teilnehmen können Ehrenamtliche, Fachkräfte der Jugend(verbands)arbeit sowie Führungspersonal in der landesweiten Jugendverbandsarbeit.

  • Level: Fortgeschrittene Digitalisierung
  • Erfahrungen mit Projektmanagment-Tools
  • Eigene Erfahrungen als Personalverantwortliche*r sind hilfreich, aber nicht notwendig

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Barrierefreiheit:

Die Veranstaltung findet digital via Zoom statt. Bitte nutze ein internetfähiges Gerät mit Webcam und Mikrofon.

Die Veranstaltungssprache ist deutsch.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Kontakt:

Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
​​​​​​​Schleinufer 14
39104 Magdeburg

Telefon: 0391 28 92 32 0
Fax: 0391 28 92 32 23
Mail: event@kjr-lsa.de
Web: https://www.kjr-lsa.de/


Zur Anmeldung »

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Gefördert von:

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

​​​​​​​