Anmeldung

Mittwoch, 01.10.2025, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

56841 Traben-Trarbach, Am Markt 3 - Altes Rathaus Bürgersaal


Wie kann Kinderschutz und den heutigen Voraussetzung gestaltet werden? Wie ist der Kinderschutz in unserer Region zu leisten? Was müssen wir hierfür tun? Die Regionskonferenzen haben das Ziel die Zusammenarbeit der Institutionen und der Fachkräfte besser voranzutreiben und dort wo es hakt Lösunden für die eine bessere Zusammenarbeit zu finden. Anhand von anonymisierten Fallbeispielen können mit allen Akteuern Strukturen, Prozesse und Verfahren überprüft und weiterentwickelt werden, neue Handlungsmöglichkeiten können entstehen und die Sichtweisen bzw. Handlungslogiken vertieft werden. 

Teilnehmer

Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen im Netzwerk Kinderschutz und des Arbeitskreises Jugendschutz & Suchtprävention

Damit wir gemeinsam eine offene, inspirierende und sichere Atmosphäre schaffen, bitten wir Sie, sich an folgende Prinzipien zu halten:

  • Respekt und Wertschätzung
    ​​​​​​​Begegnen Sie allen Teilnehmenden und Referierenden mit Freundlichkeit und Anerkennung.

  • Vielfalt und Offenheit
    Bringen Sie neugierige Haltung gegenüber unterschiedlichen Hintergründen, Meinungen und Lebensentwürfen mit.

  • Gewaltfreie Kommunikation
    Formulieren Sie Ihre Beiträge sachlich und konstruktiv, ohne diskriminierende oder herabsetzende Äußerungen.

  • Solidarität und Teilhabe
    Beteiligen Sie sich aktiv an Diskussionen und unterstützen Sie einander in Lern- und Arbeitsphasen.

  • Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
    Stehen Sie klar für freiheitlich-demokratische Werte ein und setzen Sie sich gegen Rassismus, Sexismus, Traditionalismus und politischen, religiösen Extremismus ein.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.