Anmeldung (noch 27 verfügbar)

7. Schulsymposium "Mathe@School"

Neue Impulse für die Schulpraxis – beim Schulsymposium geben engagierte Lehrkräfte aus Schulen in ganz Sachsen Einblicke in ihre Schul- und Unterrichtspraxis. Im 7. Schulsymposium steht der Mathematikunterricht im Mittelpunkt und wie er spannend und motivierend gestaltet werden kann. 


Nutzt die Chance, neben spannenden Impulsen auch Schulen für euer nächstes Praktikum kennenzulernen. 

Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schularten und Fachsemester, Referendar:innen und Interessierte. 

Ort: Online (MS Teams)
Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, 15.00 - 17.45 Uhr

Geplanter Ablauf:

15.00 UhrEröffnung
15.10-15.50 Uhr

Impuls

Außerschulische Lernorte im Mathematikunterricht 
​​​​​​​und Vorstellung der Phänomenia Stollberg


Kurze Pause
16.00-17.45 UhrSession I: GrundschuleSession II: Oberschule / Gymnasium

Praxisimpulse aus dem Mathematikunterricht aus sächsischen Grundschulen,


-Grundschule der Stadt  Augustusburg, "Mathematik bewegt - Wie Bewegung das Lernen unterstützen kann"

-Bildungszentrum Adam Ries Grundschule Annaberg-Buchholz "Umgang mit Steckwürfeln im Anfangsunterricht" (AT)


Praxisimpulse aus dem Mathematikunterricht aus sächsischen Oberschulen und Gymnasien


- Oberschule "An der Mulde" Rochlitz, "Wenn Lernen zum Rätsel wird - Escape Rooms als Methode im Mathematikunterricht"

- Lessing-Gymnasium Hoyerswerda

- Oberschule Brand-Erbisdorf, "Lineare Funktionen dynamisch denken und verstehen"

​​​​​​​




Das Symposium erfolgt in Kooperation von "Perspektive Land" (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) und dem Verbindungsbüro Lehrkräftebildung am ZLSB der TU Dresden.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigst du: 

- ein mobiles Endgerät (am besten einen PC) mit Kamera und Mikrofon

- stabile Internetverbindung


Den Link zur Veranstaltung erhältst du kurz vorher per Mail.

Die Teilnahme ist kostenfrei.


Bisherige Themen der Schulsymposien: Mathematik, Geografie/Sachunterricht, Englisch, Elternarbeit und Kooperationen, Deutsch, Innovationen und Veränderungen an Schulen gestalten


​​​​​​​Bei Rückfragen zur Veranstaltung: perspektive.land@dkjs.de

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für das 7. Schulsymposium am 12.11.2025 von 15.00-17.45 Uhr an. 
Falls du doch nicht teilnehmen kannst, bitten wir um Abmeldung: perspektive.land@dkjs.de

Datenschutz

Mit deiner Anmeldung stimmst du zu, dass die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung deine Daten zum Zweck der Organisation dieser Veranstaltung verarbeiten und speichern darf. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Ã¼ber Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung bei der Teilnahme an unserer Veranstaltung.

Verantwortlich für dieses Angebot ist: Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, Tel: 030 25 76 76 0, info[at]dkjs.de
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0), â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹datenschutz[at]dkjs.de


Für die Teilnahme an unserer schnuppertour erheben wir Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnumer, Angaben zum Studium, Angaben zur Ernährung. Die Verarbeitung setzen wir auf Basis Art. 6 Abs, 1 Lit. a (deine Einwilligung) um. Deine Daten werden neben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung auch mit  Eveeno (Kontakt: Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen, E-Mail: support@eveeno.de) geteilt. Wir verwenden deine Daten insbesondere

  • zur Erstellung von Teilnehmendenlisten,
  • zur Kontaktaufnahme zum Zweck der Übermittlung von veranstaltungsrelevanten Informationen, z. B. organisatorische Hinweise, Evaluation,
  • zur statistischen Erfassung, vor allem von Teilnehmenden- und Teilnahmezahlen,
  • zur Weitergabe an Kooperationspartner, jedoch nur, wenn dies zur Erbringung der Leistung erforderlich ist (z.B. Angaben zum Lehramt), 

Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen (per Mail an: perspektive.land@dkjs.de). Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für dieses Angebot ist folgende Stelle: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin). Für die Veranstaltungsanmeldung ist die Nutzung von Eveeno und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Es findet kein Profiling statt.

Weitere Hinweise zum Datenschutz unter: https://www.perspektive-land.de/datenschutz/