stay-grounded.org

Anmeldung

Sichere Landung - Flugverkehr in Zeiten der sozial-ökologischen Krise

Das Flugzeug als klimaschädlichstes Transportmittel ist spätestens seit der Debatte um Flugscham zum Politikum geworden. Die Wachstumsraten der Luftfahrt sehen Umwelt- und Interessenverbände, sowie Anwohner:innen der Airports mit Argwohn. Jeder Ausbau von Flughafeninfrastruktur stellt aus ihrer Sicht eine falsche Weichenstellung dar, die zur Verfestigung einer „imperialen Lebensweise“ (Brand, Wissen 2017) beiträgt. Flughafenbetreiber und Airlines wiederum betonen dagegen ihre Bemühungen zu Verringerung der negativen Folgen des Flugverkehrs. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

In diesem Seminar wollen wir uns den aktuellen Herausforderungen des Flugverkehrs widmen und besuchen dafür den Flughafen Leipzig-Halle. Mit einer geführten Airport-Tour lassen wir uns über die Besonderheiten des Flughafens aufklären und erleben den Flughafen in seiner Funktion als internationales Frachtdrehkreuz. Am zweiten und dritten Tag widmen wir uns dann den Zahlen und Fakten zur Klima- und Gesundheitsschädlichkeit des Fliegens. Die Bedenken von Ausbaugegner:innen sollen so nachvollziehbar gemacht werden und zur Diskussion anregen. ​​​​​​​

Übernachtung und Vollverpflegung sind inklusive. Für die Teilnahme wird ein geringer Eigenbeitrag von 55 Euro erhoben.


Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben ist anerkannter Träger der politischen Bildung. Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt ist Unterträger des Bundesarbeitskreises. Das Seminar findet nur unter Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln statt.


Literaturhinweis:

Brand, Ullrich; Wissen, Markus (2017): Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im Globalen Kapitalismus. München: oekom.


Teilnehmer

Platz buchen:

Der Teilnahmebeitrag kann vor Ort in bar bezahlt oder per Rechnung beglichen werden.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.