Anmeldung
Info
Workshopinhalte
🤳 Wir machen unsere Gruppe bekannt!
In unserem Grundlagen-Workshop „Social Media verstehen“ haben wir gefragt: wie funktionieren eigentlich Soziale Medien? Wie verdienen sie Geld? Und wie kann ich mehr Kontrolle über mein Erleben in Sozialen Medien übernehmen?
Viele Selbsthilfeaktive haben uns seitdem gefragt, wie sie aber konkret mehr Menschen über Soziale Medien erreichen können. Also: wie machen wir unsere Gruppe denn bekannt?
Dieser Frage wollen wir in diesem Fortgeschrittenen-Workshop nachgehen! Dabei schauen wir uns an, was Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. unterscheidet, welche Themen und Formate sich für Selbsthilfegruppen anbieten und wie Sie sich gesunde Ziele setzen können.
Fortgeschrittenen-Workshops
Fortgeschritten bedeutet natürlich nicht, dass Sie Profis sein müssen!
🔭 Unsere Grundlagen-Workshops sollen zum Entdecken einladen. Wir leiten hier mehr an, damit Sie Sicherheit gewinnen.
👨💻 Unsere Fortgeschrittenen-Workshops sollen dann einen Schritt weiter gehen und Sie zu selbstständigerer Anwendung befähigen.
Social-Media-Posts mit Canva gestalten
Am 28. Mai bieten wir einen ergänzenden, digitalen Workshop zum Thema "Social-Media-Posts mit Canva gestalten" an.
Auf unserer digitalen Pinnwand » finden Sie im Vorfeld bereits eine Präsentation zu den Canva-Grundlagen beim Thema "Gruppenflyer mit Canva gestalten."
Hier » gelangen Sie direkt zur Anmeldung für den Canva-Workshop!
Teilnahmehinweise
Sie müssen sich im Vorfeld für keine Plattform registrieren.
Wenn Sie bereits für Plattformen wie Instagram, Facebook und Co. registriert sind, bringen Sie gerne Fragen und Erfahrungen aus der Praxis in den Workshop ein!
Wir ermutigen alle Teilnehmenden, ein eigenes Endgerät mitzubringen, um etwaige Übungen am eigenen Gerät auszuführen. Dadurch gewinnen Sie Sicherheit an einem Gerät, das Ihnen vertraut ist.
Dazu können gehören:
Ihr Laptop
Ihr Tablet
Ihr Smartphone
Sie können aber natürlich auch ohne eigenes Gerät teilnehmen.
Informationen zur Teilhabe und Barrierefreiheit
Für Teilnehmende mit einer Sehbeeinträchtigung achten wir bei der Erstellung der Folien auf Schriftgröße, Schriftform und Kontrast.
Nach der Veranstaltung wird die Präsentation als barrierefreie PDF zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich bemühen wir uns um Kommunikation in klarer und einfacher Sprache.
Bitte zögern Sie nicht, uns über das Feedback-Formular » nach der Veranstaltung eine Rückmeldung zu geben. Wir möchten uns stetig für Sie verbessern und Ihre Bedarfe bestmöglich berücksichtigen.
Förderer
Die Medienkompetenz Workshops der Initiative Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz werden gefördert durch die GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungsort
KISS Pfalz SelbsthilfekontaktstelleGruppenraum
Kirchberg 18
67483 Edesheim
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.259174, 8.131933
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Selbsthilfekontaktstelle ist barrierefrei im Erdgeschoss gelegen und kann auch über eine Rampe befahren werden.
Das Parken im Hof der KISS Pfalz » ist begrenzt möglich.
Der Bahnhof Edesheim (Pfalz) ist zu Fuß circa 11 Minuten entfernt.