Info
SPECTARIS Wissensraum Seminar
Social Media Videoproduktion: Strategien, Trends und Tools für erfolgreiches Bewegtbild
Videos sind heute das erfolgreichste Format in den sozialen Medien – und ihre Bedeutung für Reichweite, Engagement und Markenbildung wächst stetig. Immer mehr Unternehmen möchten ihre Social-Media-Videoproduktion inhouse planen und umsetzen. Doch wie gelingt eine Produktion, die zielgruppenorientiert, plattformgerecht und effizient ist?
In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Anforderungen, Trends und technischen Grundlagen der Social-Media-Videoproduktion. Gemeinsam mit Referent Moritz Wessendorff blicken Sie hinter die Kulissen der Medientransformation und erfahren, wie Inhalte mit den richtigen Strategien und Tools optimal eingesetzt werden.
Was können Sie erwarten?
Überblick über die Bedeutung von Video-Content in sozialen Medien
Wer ist was in der Videoproduktion? (Stock Visuals, Existing Content, Brand Assets, Influencer Collaborations)
Welche Videoproduktion passt zu welchem Netzwerk?
Anforderungen von Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn & Co.
Transformation der Werbemittel: Von klassischen Ads zu Mini-Sitcoms oder Soap-ähnlichen Formaten
Technische Grundlagen: Kamera, Ton, Licht und Bildgestaltung (Hoch-/Querformat)
Überblick aktueller Schnittprogramme und KI-basierter Tools für Videoproduktion
Risiken und Fallstricke bei lizenzfreier Musik und Timing in der Postproduktion
Ihr Referent:
Dipl.-Kfm. Moritz Wessendorff
Moritz Wessendorff hat mit dem Thema Filmfinanzierung diplomiert und seither als visueller Unternehmensberater im Video- und Filmbereich keine Tätigkeit ausgelassen. Heute leitet er unter anderem die Bewegtbild-Agentur bigcountry.berlin und begleitet Unternehmen dabei, moderne Videoproduktion erfolgreich in ihre Kommunikationsstrategien zu integrieren.
Rahmendaten:
Datum: 28.10.2025
Ort: Online (Zugangslink erhalten Sie im Voraus)
Dauer: 3–4 Stunden
Teilnahmegebühr: 399 € (SPECTARIS-Mitglieder) | 499 € (Nicht-Mitglieder)