Anmeldung beendet
Info
Social-Media ist ein elementarer Bestandteil, wenn es darum geht, Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu erreichen. Schwarze Bretter werden nicht mehr beachtet und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit nicht mehr richtig wahrgenommen, wenn sie nicht im Digitalen stattfinden.
Aber wie funktioniert Social-Media eigentlich? Welche Tools kann ich nutzen, um schnell Inhalte zu produzieren und welche Posts führen zu der gewünschten Reichweite?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche Tools es gibt, welche Regeln den Algorithmus bestimmen und welche Social-Media-Kanäle sich für die Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit lohnen.
Was erwartet Sie?
- Ausführung zu den unterschiedlichen Kanälen – was lohnt sich und bleibt machbar?
- Vorstellung von Tools zur Planung und Erstellung von Inhalten
- Einblicke in den Algorithmus
- Good Practice Beispiele