Anmeldung beendet

Praxistipps zum perfekten Social-Media Post

Social-Media ist ein elementarer Bestandteil, wenn es darum geht, Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu erreichen. Schwarze Bretter werden nicht mehr beachtet und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit nicht mehr richtig wahrgenommen, wenn sie nicht im Digitalen stattfinden.

Aber wie funktioniert Social-Media eigentlich? Welche Tools kann ich nutzen, um schnell Inhalte zu produzieren und welche Posts führen zu der gewünschten Reichweite?

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche Tools es gibt, welche Regeln den Algorithmus bestimmen und welche Social-Media-Kanäle sich für die Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit lohnen.

Was erwartet Sie?

  • Ausführung zu den unterschiedlichen Kanälen – was lohnt sich und bleibt machbar?
  • Vorstellung von Tools zur Planung und Erstellung von Inhalten
  • Einblicke in den Algorithmus
  • Good Practice Beispiele

Referentin: Sarah Gans, Öffentlichkeitsarbeit Projektbüro jugend@bw

Wann? Dienstag, 30. Januar 2024, 10 – 12 Uhr

Wo? Online via Zoom

Für wen? Die Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Kosten: Keine

Anmeldeschluss: Mo, 29. Januar 2024, 11 Uhr


jugend@bw, das neue Projektbüro für digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit unterstützt, informiert und berät Einrichtungen, Träger und Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, um noch ausgereifter digital oder hybrid arbeiten zu können. Zu mehr Informationen zu jugend@bw und den weiteren Angeboten: https://www.jugend-bw-digital.de/



Teilnehmende

Teilnahme bestätigen

Kurzabfrage

Bildfreigabe

Bei Online-Veranstaltungen von „jugend@bw“ dürfen Fotos von mir gemacht werden. Die LKJ darf die Aufnahmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung verwenden.

Datenschutz

Für eine Anmeldung  ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärungen der LKJ und der Buchungsplattform eveeno.



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.