Info
Sie möchten im deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen und sich von Stellenausschreibungen unabhängig machen?
Sie möchten nicht lediglich selber recherchieren - sondern Sie möchten auch gefunden werden?
Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder stehen vor dem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt?
Dann starten Sie jetzt mit einer leichten Netzwerkmethode, die erfolgreich Arbeitsuchende und Unternehmen miteinander verbindet!
Denn: Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden bis zu 50% aller Jobs gar nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Beziehungen vergeben. Für Arbeitsuchende bedeutet das, das berufliches Netzwerken entscheidend ist, um auf professionelle Weise Beziehungen zu Wunschunternehmen zu knüpfen und Karrierechancen auf dem so genannten verdeckten Arbeitsmarkt zu nutzen.
Die gute Nachricht: Zielführendes berufliches Netzwerken kann man lernen.
Mit einfachen Mitteln und Sichtbarkeit können mit den vorgestellten fünf Schritten Karriere- und Wiedereinstiegschancen verbessert werden. Neben den allgemein bekannten schriftlichen Bewerbungen erweitert diese Methode die Möglichkeit um ein Vielfaches, eine wirklich passende Arbeitsstelle für sich und seine Potentiale zu finden.
Referentin: Britta Bollermann, Trainerin für berufliches Netzwerken (https://www.britta-bollermann.de/)
Diese Veranstaltung findet in Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Mainz und des Jobcenters Mainz statt. Sie richtet sich an Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte.
Alle am Thema Interessierten sind herzlich willkommen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.
Bitte melden Sie sich über eveeno an.
Übrigens: Immer donnerstags gibt es weitere informative Angebote, an denen Sie teilnehmen können.
Schauen Sie einfach mal unter "Events" rein, was Sie ebenfalls interessieren könnte!
Alle Angebote sind natürlich kostenfrei.
Wir wünschen viel Vergnügen und Erfolg bei allen Veranstaltungen!