Anmeldung (noch 60 verfügbar)

🌍Geschichten, die die Welt verändern

Storytelling in der gesellschaftspolitischen Bildung

Erzählungen prägen, wie wir die Welt sehen, verstehen – und verändern. In der gesellschaftspolitischen Bildung können Geschichten Brücken bauen, Perspektiven erweitern und komplexe Themen greifbar machen. Doch wie gelingt es, Geschichten so zu erzählen, dass sie zum Denken, Dialog und Handeln anregen?


Im Online-Format „Geschichten, die die Welt verändern“ widmen wir uns der Kraft des Storytellings in der gesellschaftspolitischen Bildung.


Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Vera Spillner, Professorin für Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart und Expertin für narrative Didaktik und Autorin des Buches „Das Rotkäppchen-Prinzip“, laden wir zu Austausch und Praxisbeispielen aus laufenden Projekten ein.


🗓️ Programmüberblick:

  • 10:15 Uhr Begrüßung durch Elisbateh Vanderheiden - Geschäftsführerin der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz Landesarbeitsgemeinschaft e.V.

  • 10:30 Uhr Impulsvortrag von Prof. Dr. Vera Spillner, Professorin für Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart, Expertin für narrative Didaktik und Autorin des Buches „Das Rotkäppchen-Prinzip“.
    ​​​​​​​

  • 11:15 Uhr Fragen und Austausch mit Frau Spillner

  • 11:20 Uhr Breakout-Sessions mit Projektbeispielen:

  • 12:45 Uhr Gemeinsame Austauschrunde

  • 13:15 Uhr Abschluss - Zusammenfassung und Schlussworte


👉 Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie!


Flyer zum Download - ideal zum Aushang oder Weitergeben an Intressierte.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen der Datenschutzerklärung von eveeno Online-Event-Software, der Datenschutzerklärung von der LEB Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V., sowie der Datenschutzerklärung von Zoom Video Communications, Inc. zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.