Anmeldung beendet

StVO-Novelle 2024 - welche Chancen bieten sich für Kommunen?

Mittwoch, 09.04.2025 um 18 Uhr


Mit der im vergangenen Jahr verabschiedeten StVO-Novelle setzt der Gesetzgeber neue Schwerpunkte in der Verkehrsregelung – mit Auswirkungen auf alle Verkehrsteilnehmer:innen. Die Änderungen betreffen unter anderem den Ausbau von Fuß- und Radverkehr, den ruhenden Verkehr sowie die Förderung nachhaltiger Mobilität durch straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen. Doch welche konkreten Auswirkungen haben diese Neuerungen auf die kommunalen Handlungsoptionen bei der Verkehrsplanung und der Gestaltung des öffentlichen Raums?

In Vorträgen mit anschließender Diskussion beleuchten Experten aus Verkehrsplanung und Recht die wichtigsten Änderungen der StVO-Novelle und diskutieren deren Bedeutung für Mobilitätsakteure. Im Fokus stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kommunen sowie Einschätzungen zur Umsetzung in der Praxis.


Referenten:

  • "Rechtsrahmen der Mobilitätswende: neue Handlungsspielräume durch die StVO 2024" - Bastian Reuße, LL.M, W2K Rechtsanwälte, Stuttgart
  • "Kommunale Chancen durch die StVO-Novelle: Einschätzungen aus Sicht der Verkehrsplanung" - Wolfgang Wahl, Rapp AG, Freiburg (Brsg.)

Das Online-Seminar liefert einen ca. 60-minütigen Fachinput mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde.

Den Zugangslink zur Online-Plattform ZOOM erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung direkt per Mail.



Teilnehmer

Ablauf

Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei.

Zur Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, idealerweise ausgestattet mit Mikrofon und Webcam zur aktiven Mitarbeit. Mit bestätigter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zu Durchführung und Ablauf der Webinare. Den Link zur Einwahl auf die Plattform ZOOM erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.