Info

Kategorie: Pädagogik 

Noch immer ist es für viele Lehrkräfte ein Tabuthema: sexuelle Nötigung, Gewalt, Mobbing und Drogenhandel an Schulen. Und doch ist es Alltag.

Schüler, die schlechter im Unterricht sind und so keine Anerkennung auf ihre schulischen Leistungen erhalten, holen sich anders ihre Anerkennung. Es bleibt dann nicht beim Süßigkeiten verschenken, es wird geschubst, geschlagen, bespuckt und beleidigt - und zwar so, dass es keiner mitbekommt, außer die,  die zuschauen und aus Angst nicht eingreifen. 

Aufmerksamkeit schüren mit Klicks und Likes. Viele Schüler nehmen ihr Mobbing-Werkzeug mit ins Bett. Abends noch schnell ein Bild gepostet, wartet morgens schon der Shitstorm.

Wir haben die Möglichkeit, gemeinsam eine sehr gute Aufklärungsarbeit zu gestalten, nur müssen wir Erwachsene als Vorbilder vorangehen. Wenn wir über unsere Kinder und Jugendlichen sprechen, sprechen wir über uns. Von uns lernen sie, von uns bekommen sie ihr Leben vorgelebt. Zeit, etwas zu verändern!

Das Seminar ist zweiteilig:  Teil 1 am 06.11. 16:00 bis 19:00 Uhr

                                              Teil 2 am 12.11. 16:00 bis 19:00 Uhr

RLP: Themenfeld 1 (A; B; C; D)
         Kompetenzen

Referent: Stefan Klang, Respektcoach bei „safety first“ (Deeskalation- und Konflikttraining, Anti-Aggression-Training, Gewalt- und Mobbingprävention, Psychologische Beratung)

Gebühr: 12€

Zur Anmeldung »