Anmeldung beendet
Info
Die Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V. (GOL) hat Leitlinien entwickelt, die als Entscheidungshilfen in der optometrischen Praxis dienen. Der Vortrag fokussiert sich auf das optometrische Management bei der Wahrnehmung von beweglichen Schatten oder Lichtblitzen. Diese Symptome können auf verschiedene Augenerkrankungen hindeuten und erfordern eine sorgfältige Untersuchung, da sie potenzielle Warnsignale für ernsthafte Netzhautprobleme darstellen.
Im Rahmen des Vortrags werden folgende Aspekte behandelt:
- Einführung in die GOL-Leitlinien und ihre Bedeutung für die optometrische Praxis
- Empfohlene Untersuchungsmethoden zur Beurteilung von beweglichen Schatten und Lichtblitzen
- Differentialdiagnose und mögliche Ursachen dieser Symptome
- Kriterien für die Überweisung zur ophthalmologischen Augenuntersuchung
- Dokumentation und Nachsorge gemäß den GOL-Qualitätsstandards
Die VDCO und der Referent Brian Fröhlich laden herzlich zum online Symposium ein.
Die persönlichen Zugangsdaten werden am Tag des Fortbildungsabends per E-Mail (direkt per Zoom) verschickt. Falls bis 14:00 Uhr keine Zugangsdaten eingetroffen sind, überprüfen Sie bitte zunächst den Spam-Ordner und wenden sich anschließend an die VDCO Geschäftsstelle.
Zielgruppe: Experten mit praktischer Meisterausbildung oder akademischem Abschluss
Fortbildungspunkte: zertifiziert mit 1 COE Punkt