Dominik Ketz

Anmeldung

Vielfalt vervielfältigen. Den Geheimnissen der Pflanzenvermehrung auf der Spur.


Veranstaltung im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen


Um eine blühfreudige Pflanzenvielfalt in den eigenen Garten zu bringen, ist es sinnvoll Gewächse kennen zu lernen und mehr über ihre Vermehrungsmethoden zu wissen. Bei einem Rundgang durchs Museumsgelände werden viele verschiedene Sämereien gesammelt und vermittelt wie sie im eigenen Garten wieder angesiedelt werden. Dadurch kann jeder einen großen Beitrag zu mehr Natur ums Haus besteuern.

  • Tourenart: geführte Wanderung
  • Zielgruppe: Erwachsene, alle ab 14 Jahre
  • Streckenlänge: 2 bis 3 km langsames Gehen, 
    Samen und Pflanzen sammeln, Natur entdecken auf einem Spaziergang,
    die letzten 30 Minuten im Raum um die Samengewinnung genauer zu erlernen.
  • Dauer: 2 Stunden
  • Treffpunkt: LVR-Freilichtmueum Lindlar, Haupteingang
    Heiligenhoven 16a, 51789 Lindlar
  • Veranstaltungsleitung: Biologische Station Oberberg in Kooperation mit dem
    LVR-Freilichtmuseum Lindlar und Marianne Frielingsdorf
  • Preis: Die Teilnehmergebühren betragen für Erwachsene 10 € zzgl. Museumseintritt.
  • Anmeldepflicht: ja, bis zum 11.9.2025     
  • Teilnehmerzahl: 15
  • Verpflegung: -
  • Ausrüstung: Kleine Tütchen, alte Briefumschläge oder Zeitungspapier zum Sammeln von Sämereien
  • Zusätzliche Hinweise: -

✔ Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit Hörbehinderung. Dolmetscher*innen für Gebärdensprache (DGS) werden vom LVR bereitgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.


Kontakt:

Biologische Station Oberberg
Kerstin Wolf
wolf@bs-bl.de


Teilnehmer*in

Bitte für jede Person eine eigene Anmeldung eingeben. 

Ticket auswählen

Wir weisen Sie auf die Datenschutzerklärung der Biologischen Station Oberberg (https://biostationoberberg.de/datenschutzerklaerung.html) und die Datenschutzerklärung von eveeno hin.