Jungen in Bewegung
Kinder haben immer weniger Gelegenheit zu großräumigen Bewegungsaktivitäten und intensiven Körpererfahrungen. Zunehmende Konzentrationsprobleme, Aufmerksamkeitsdefizite und Haltungsschäden sind zu beobachten. Jungen fallen häufig durch unruhiges und provozierendes Verhalten auf. Gezielte Bewegungsangebote können Jungen emotional entlasten, sie in ihrem Sozialverhalten fördern und stärken.
Ziele und Inhalte des Seminars:
- Kennenlernen und spüren, was Jungen im Alltag am liebsten machen
- Vermittlung von Theorie und Praxis zum Bewegungsspiel
- Das „wilde“ und das „ruhige“ Spiel
- Psychomotorische und psychosensorische Bewegungsspiele
- Sozial-emotionales Stressmanagement für Jungen durch Bewegungsaktionen
- Pädagogisches Variablenmodell: Balanciertes Jungesein in Spiel und Sport
- Methodisch-didaktische Umsetzung – Bewegungsspiele mit Jungen in der Praxis
In Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt am Main. Bitte beachten Sie die Abmeldebedingungen auf Seite 95 in diesem Seminarprogramm.
Seminarleitung: Carsten Wenzel, Erzieher und psychologischer Berater
Termine: 29.04.2022
Ort: VHS Frankfurt am Main